Volkacher Wehr in Bayern unter den Top Ten

1 Min
Die beiden Kommandanten der Volkacher Feuerwehr nehmen von AOK-Bereichsleiter Stephan Götz den Schwimmsaugkorb entgegen ...
Moritz Hornung, Feuerwehr Volkach

Im Rahmen der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit der AOK Bayern stand im September der 1. bayerische AOK-Feuerwehrlauf auf dem Programm. Die Volkacher Feuerwehrleute haben dabei annähernd 4000 Kilometer gesammelt und in der Endabrechnung einen Platz unter den Top Ten in Bayern erlaufen.

Im Rahmen der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit der AOK Bayern stand im September der 1. bayerische AOK-Feuerwehrlauf auf dem Programm. Die Volkacher Feuerwehrleute haben dabei annähernd 4000 Kilometer gesammelt und in der Endabrechnung einen Platz unter den Top Ten in Bayern erlaufen.

Dieses Engagement wurde nun belohnt. Kurz vor Weihnachten übergab AOK-Bereichsleiter Stephan Götz einen Schwimmsauger, den die Aktiven bei ihren Einsätzen verwenden können, an Kommandant Fred Mahler. „Für die Feuerwehren stellt der Klimawandel mit langen Trockenphasen und Starkregenereignissen eine zunehmende Herausforderung dar“, erklärte Mahler und ergänzte: „Bei niedrigem Wasserstand – oftmals bei heißen und trockenen Sommern – kann mit dem neuen Gerät immer noch Löschwasser aus Bächen entnommen werden.“ Zudem sind die Schwimmsauger auch im Bereich der technischen Hilfeleistung, beispielsweise für das Absaugen von Wasser bei Überschwemmungen, geeignet.

Die Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes steht unter dem Motto „Fit für den Einsatz“. Dabei geht es darum, die Einsatzkräfte mit verschiedenen Präventionsangeboten auf die herausfordernden Situationen vorzubereiten. Die AOK unterstützt dabei durch ihre Fachkräfte vor Ort.

Außerdem geht es um die Nachwuchsgewinnung und -förderung bei der Feuerwehr. Um das Engagement bei der Jugendfeuerwehr zu unterstützen gab es von der AOK noch gefüllte Rucksäcke für die Jugendfeuerwehr.