Eine am Ende deutliche Niederlage musste der abstiegsgefährdete TSV Sulzfeld gegen den Spitzenreiter Würzburger FV II einstecken.
TSV Sulzfeld - Würzburger FV II 1:4 (0:1 ). Torfolge: 0:1 Johannes Lotter (17.), 0:2 Kevin Markert (54.), 0:3 Johannes Weidl (78.), 1:3 Jossef Jabiri (87.), 1:4 Philipp Günder (89.)
Die Sulzfelder zeigten vor allem im ersten Abschnitt eine ordentliche Leistung. Das 1:4 gegen den Ligaprimus Würzburger FV II wird so dem Verlauf der Partie keinesfalls gerecht.
Die Begegnung begann für den TSV recht ordentlich. Mit gutem Zweikampfverhalten erarbeitete er sich schnelle Ballgewinne und schaltete gut nach vorne um. Markus Spahn hatte bereits nach wenigen Minuten den ersten Warnschuss in Richtung WFV-Kasten abgegeben. Freilich übernahm mit zunehmender Spieldauer Würzburg das Kommando. Doch stand die heimische Defensive gut und ließ den Gäste-Angreifern kaum Gelegenheit, ihr Spiel in gefährliche Situationen umzumünzen. Offensiv war den Hausherren aber dieses Mal das Fehlen von Peter Zay und Daniel Hack anzumerken. Denn, auch wenn die Sulzfelder einige Male schön über Außen durchkamen, fehlte in der Mitte ein Abnehmer.
Die Gäste hatten bis dato allerdings auch keine Torchance. Doch, wie so oft im Fußball, ging der Tabellenführer plötzlich mit 1:0 in Führung. Aus einer unübersichtlichen Situation heraus stand Johannes Weidl plötzlich frei auf der linken Seite im Strafraum. Sein auf das Tor gezielter Schuss wurde jedoch zur Vorlage für Johannes Lotter, der am langen Eck nur noch einschieben musste. Der TSV schien nicht geschockt und agierte ordentlich. Der WFV tat sich schwer und erspielte sich weiterhin keine Chancen. Die große Möglichkeit zum Ausgleich hatte Marvin Staudt, als er nach einer Ecke völlig frei aus elf Metern über das Tor schoss. So konnten die Gäste mit einem verdienten, aber auch glücklichem 1:0 in die Pause gehen.
Zeigten sich die Maustaler vor dem Seitenwechsel noch engagiert, mangelte es daran im zweiten Abschnitt. Kein Aufbäumen mehr. Die Würzburger dominierten immer mehr. Dennoch resultierte das 0:2 aus einem Fehler der Hintermannschaft. Ein TSV-Verteidiger verlor an der Außenlinie den Ball, so konnte Patrick Hofmann an der Strafraumgrenze nur noch per Foul gestoppt werden. Den Freistoß versenkte Kevin Markert gekonnt über die Mauer.
Das Sulzfelder Spiel wirkte nun fahrig und sie kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Die Gäste drückten, ohne dabei aber besonders zu glänzen. Erst zwölf Minuten vor Ende gab es das nächste Tor für die Würzburger zu bejubeln. Nach einer Ecke konnte Johannes Weidl aus zwei Metern zum 0:3 einschieben. Nun ließ auch der Tabellenführer die Partie ausklingen. So kam Sulzfeld doch noch zum Ehrentreffer. Der eingewechselte Jossef Jabiri setzte sich schön durch und wurde eigentlich elfmeterreif gefoult. Doch der Ball sprang vom mitgelaufenen Niklas Pfarr erneut zu Jabiri, der verkürzen konnte.
Mehr als Ergebniskosmetik sprang aber nicht dabei heraus, denn im Gegenzug stellte Philipp Günder, erneut nach einer Ecke, den alten Abstand wieder her.
So gewann der Ligaprimus dem Ergebnis nach zwar klar. Doch spielerisch trat die Mannschaft von der Zellerau auch nicht überragend auf. Drei Standards reichten aber gegen die Maustaler.
TSV Sulzfeld: Fabian Weingärtner, Marvin Staudt, Daniel Keßler, Christopher Voit, Jan Krämer, Sebastian Singer, Steffen Zehnder, Markus Spahn (83. Daniel Landmann), Niklas Pfarr, Manuel Sulz, Tobias Klöber (65. Jossef Jabiri).