Rödelsee siegt mühevoll gegen HC Erlangen II

2 Min
Mit einer Energieleistung setzt sich André Deis durch. Diese Aktion ist sinnbildlich für den Sieg des TSV Rödelsee gegen Erlangen. Foto: Krumpholz
Mit einer Energieleistung setzt sich André Deis durch. Diese Aktion ist sinnbildlich für den Sieg des TSV Rödelsee gegen Erlangen. Foto: Krumpholz
Einmal mehr war Michal Tonar der Erfolgsgarant. Am Ende markierte er wiederum elf Tore. Foto: Krumpholz
Einmal mehr war Michal Tonar der Erfolgsgarant. Am Ende markierte er wiederum elf Tore. Foto: Krumpholz
 

Richtig zur Sache ging es zwischen Rödelsee und der Reserve des HC Erlangen. Erst in der Schlussphase stellte das heimische Team die Weichen zum Sieg.

TSV Rödelsee - HC Erlangen II 31:29 (16:17).

"Heute haben wir leider auf brutale
Art und Weise am eigenen Leib erfahren, dass ein Spiel 60 und nicht nur 56 Minuten dauert", analysierte Erlangens Trainer Roland Wander die Partie seines HC beim TSV Rödelsee. "Wir haben ein Riesenspiel gemacht. Ich kann meiner Mannschaft nicht böse sein und Enttäuschung wäre auch absolut fehl am Platz", zeigt sich Wander trotz der Niederlage zufrieden. "Wir hatten heute einen Altersdurchschnitt von knapp 23 Jahren, Rödelsee hat am Ende einfach seine ganze Routine ausgespielt."

Es war ein packendes, ein emotionales Spiel, das die knapp 400 Zuschauer in der Sickergrundhalle am Samstagabend geboten bekamen. Lange Zeit sah es nach einem Überraschungssieg der Gäste aus. Dass Rödelsee am Ende dennoch als Sieger vom Feld ging und die Tabellenführung weiter verteidigte, lag vor allem an drei Akteuren. Zum einen vernagelte Torhüter Thomas Paul in den letzten sieben Minuten der Partie sein Tor nahezu komplett. Sechs Würfe am Stück parierte er teils in grandioser Manier. Der zweite Akteur, wie sollte es anders sein, war Michal Tonar. Als es auf ihn besonders ankam, war der tschechische Altmeister zur Stelle. Beim Drei-Tore-Rückstand seines TSV drehte Tonar mächtig auf und erzielte Treffer um Treffer, so dass die Gastgeber wieder in der Begegnung waren. Vier Minuten standen da in der zweiten Hälfte noch auf der Uhr.

Dass Suchys Mannschaft dann aber auch in Führung ging, war André Deis geschuldet. Der Neuzugang, der die letzten zehn Minuten auf der Platte stand, überzeugte vor allem im offensiven Eins-gegen-Eins-Spiel. Er markierte nach dem erstmaligen Ausgleich seiner Mannschaft zum 27:27 die drei folgenden Treffer zum 30:27. "Es war ein sehr schweres Spiel für uns. Erlangen hat eine tolle junge Truppe. Die haben uns das Leben extrem schwer gemacht", freute sich Deis im Anschluss an den dritten Heimsieg. "Unsere Torhüter haben heute über weite Strecken kaum einen Ball gehalten.

Aber als es in die entscheidende Phase ging, war Thomas da. Der hat uns den Sieg heute gerettet", gibt der Neuzugang die Matchwinner-Ehren an seinen Teamkollegen weiter. "Ich bin nach meiner Einwechslung ganz gut ins Spiel gekommen und hatte nur zwei Fehlwürfe, daher bin ich mit meiner Leistung auf jeden Fall zufrieden", so Deis weiter.

In der Startformation stand auf der Königsposition halb links wieder Jan Kästner, der offensiv gegen Erlangen aber kaum Akzente setzen konnte, in der Abwehr jedoch sehr gut verteidigte. "In der Defensive ist er nicht zu ersetzen. Vorne erhoffe ich mir natürlich jetzt mehr Spielzeit", zeigt sich Deis für die kommenden Spiele ambitioniert. Auch Rödelsees Trainer Dusan Suchy wirkte nach der nervenaufreibenden Partie sichtlich erleichtert. "Ich war nicht überrascht, dass Erlangen so gut spielte. Sie haben eine technisch sehr starke Mannschaft", zollte der Slowake dem Gegner Respekt. "Wir haben am Anfang zu viele Chancen liegen lassen, das hat Erlangen eiskalt bestraft. In den letzten zehn Minuten haben wir uns dann in der Abwehr stabilisiert und mental große Stärke gezeigt", freut sich Suchy über den Sieg gegen den bisher stärksten Gegner.

"Es war ein tolles Spiel auf sehr hohem Bayernliganiveau. Die kleinen Fehler müssen wir noch abstellen, dann können wir auch nächste Woche in Fürstenfeldbruck bestehen."