Bei schaurigem Wetter setzte sich die FG Marktbreit-Martinsheim II im Spitzenspiel gegen Schwarzenau/Stadtschwarzach verdient mit 3:2 durch.
FV Schwarzenau/Stadtschwarzach - FG Marktbreit-Martinsheim II 2:3 (1:2). Torfolge: 1:0 Florian Weinenz (19.), 1:1 Marvin Endres (24.), 1:2 Valentin Ott (28.), 2:2 Marlon Braun (36.), 2:3 Eros Maglia (60.).
Der bis dato verlustpunktfreie Spitzenreiter und Gastgeber FV Schwarzenau/Stadtschwarzach musste gegen die FG Marktbreit-Martinsheim erstmals als Verlierer vom Platz gehen. "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft heute vollauf zufrieden. Wir haben den Tabellenführer geschlagen, das ist schon etwas", freute sich Marktbreits Trainer Uwe Klafke über den Erfolg seiner Mannschaft. "Dabei ist es schon verwunderlich, da ich ein paar gute Akteure noch in die erste Mannschaft abgegeben habe, da es für diese um den Klassenerhalt geht. Deswegen ist unser Sieg noch höher zu bewerten."
Von Beginn an kamen die Gastgeber mit den bissigen Marktbreitern nicht zu recht. Die sonst überragende Offensive - die Fußballvereinigung erzielte vorher bereits 30 Tore - kam nicht wie gewünscht zum Zuge. Zum einen lag das am guten Defensivverhalten der Gäste, zum anderen agierten die Heimspieler recht lustlos und behäbig. Während Marktbreit zunächst darauf bedacht war, kein Gegentor zu kassieren und daher aus einer sicheren Defensive spielte, versuchte sich Schwarzenau in erster Linie mit Einzelaktionen, die jedoch meistens leichte Beute für die FGM-Abwehr waren.
Führung nicht überraschend Dass der Tabellenführer dann doch in Führung ging, war auf Grund der Spielanteile zwar nicht überraschend, die Entstehung dennoch sehr glücklich. Ein Freistoß von FV-Kapitän Marlon Braun klatschte an den Pfosten und Florian Weinenz staubte trocken zur 1:0-Führung ab. Diese tat den Gastgebern aber weiterhin nicht sonderlich gut, denn nun präsentierten die FGM-ler zunehmend auch Offensivaktionen. Dabei zeigten sie sich vor allem als Meister der Effizienz. Zum gefühlten ersten Mal drang Christian Moser in den Schwarzenauer Strafraum ein und wurde prompt von Paul Hegler von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter Stefan Söhnlein zögerte keine Sekunde und entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte FGM-Spielführer Marvin Endres mit etwas Glück, denn Julian Wald im Tor war mit den Fingerspitzen noch am Ball.
Erwartete man nun eine Reaktion des Ligaprimus, sah man sich getäuscht. Zu viele Ungenauigkeiten und Abspielfehler reihten sich weiter aneinander. Dieses bestrafte die Gästemannschaft nun eiskalt. Ohne große Gegenwehr tankte sich Moser erneut durch den Sechzehner der Gastgeber und Valentin Ott brachte seine Farben mit 2:1 in Führung. Mit der Gästeführung ging es dann in die Halbzeit. Die Heimelf kam zunächst wie verwandelt aus der Kabine und schaffte prompt den Ausgleich. Marlon Braun erzielte nach einem tollen Spielzug per Kopf das 2:2. "Das muss man anerkennen, das haben sie toll gespielt", fand auch Klafke lobende Worte für den Kontrahenten.
Schwarzenau/Stadtschwarzach wollte nun den Sieg, ließ dabei seine Defensive oftmals unbeachtet, so dass sich zahlreiche Konterchancen für die FG ergaben. "Die haben dann schon relativ offen gespielt. Eigentlich hätten wir schon früher den Siegtreffer erzielen müssen." So dauerte es bis zur 60. Minute, bis Eros Maglia nach schöner Vorarbeit von Christian Moser den Siegtreffer markierte und somit das Duell um Platz eins richtig spannend machte.
FV Schwarzenau/Stadtschwarzach: Julian Wald, Paul Hegler, Moritz Burger, Simon Möstel, Daniel Sletichewski, Johannes Möslein, Pierre Hüssner, Johannes Aron, Marlon Braun, Florian Weinenz, Kevin Köberlein, Valentin Weickert, Paul Jakob, Laura Wenner.
FG Marktbreit-Martinsheim II: Jan Stratner, Hagen Heit, Philipp Freudinger, Julius Frank, Marvin Endres, Jan Kruse, Manuel Knof, Valentin Ott, Marcel Reuschel, Christian Moser, Eros Maglia, Julian Pfannes.