Ein wichtiger Befreiungsschlag gelang den Etwashäuser Jungen in Unterfrankens höchster Klasse. Durch den Sieg in Arnshausen setzten sie sich mit 6:6-Punkten ins Mittelfeld ab.
1. Bezirksliga Jungen: TSV Arnshausen - TV Etwashausen 5:8. Dank einer tollen Mannschaftsleistung konnte der TV Etwashausen sein drittes Spiel in dieser Saison für sich entscheiden. Gegen den Neunten war es jedoch ein zähes Ringen, da sich die Gastgeber lange gegen die drohende Niederlage stemmten.
Nach den Doppeln stand es 1:1, da wieder einmal Nico Pfrenzinger und Bastian Herbert nicht zu bezwingen waren und Lukas Fassmann und Christoph Blattmeier auch nahezu chancenlos waren. In den Einzeln trumpften zu Beginn erneut Pfrenzinger und Herbert auf und schafften damit eine schnelle 3:1-Führung für den TVE. Doch dem TSV gelang erneut der Ausgleich. Wiederum waren es die zwei Kitzinger Ausnahmespieler, die den Zwei-Punkte-Vorsprung herstellten.
Als dann auch noch Lukas Fassmann sein Einzel gewann, standen die Weichen auf einen Etwashäuser Sieg.
Arnshausen konnte zwar noch einmal verkürzen, aber Herbert mit seinem dritten Erfolg brachte den Sieg unter Dach und Fach.
Etwashausen: Nico Pfrenzinger/Bastian Herbert, Bastian Herbert 3, Lukas Fassmann 2, Nico Pfrenzinger 2.
2. Bezirksliga Ost Herren
TTC Sand - TV Dettelbach 9:2. Stark ersatzgeschwächt musste der TV Dettelbach beim Tabellendritten in Sand antreten. Ohne den bereits lange Zeit fehlenden Bernward Unger mussten die Dettelbacher diesmal auch auf den in den letzten Spielen überragenden Jürgen Knorr verzichten. Diesen Verlust konnten die tapfer kämpfenden Gäste einfach nicht wettmachen.
Hinzu kam das fehlende Glück, da der TVD alle fünf Fünf-Satz-Matches an diesem Abend verlor.
Einzig Johannes Weimann konnte sich im Einzel und zuvor im Doppel gemeinsam mit Michael Eyrich durchsetzen und so die Dettelbacher Punkte einfahren.
Dettelbach: Johannes Weimann/Michael Eyrich, Johannes Weimann.
3. Bezirksliga Ost Herren
SV-DJK Sommerach I - TSV Goßmannsdorf I 8:8. Eine große Chance, sich deutlicher vom Tabellenende abzusetzen, versäumte Sommerach im Heimspiel gegen das bislang punktlose Schlusslicht Goßmannsdorf.
Auch eine 7:3-Führung und das finale Satzverhältnis von 38:31 reichten nämlich nicht zum eigentlich erwarteten Heimsieg gegen den Aufsteiger.
Geschuldet war diese Enttäuschung der Tatsache, dass die Lokalmatadoren gleich sechs Mal im Entscheidungssatz den Kürzeren zogen. Zwei Mal geschah dies mit dem Minimalabstand von nur zwei Bällen. Da half es auch nichts, dass die Hausherren mit ihrem Spitzenspieler Ulrich Schwarz den herausragenden Akteur der Partie stellten und Günther Wendorff sich im dritten Paarkreuz keine Blöße gab.
Für die restlichen Sommeracher Erfolgserlebnisse sorgten Michael Sauer, Frank Hofmann sowie zwei eingangs der Partie jeweils in drei Sätzen gewonnene Doppel.
Sommerach:
Thomas Ziegler/Günther Wendorff, Burkard Utz/Frank Hofmann, Ulrich Schwarz 2, Michael Sauer, Frank Hofmann, Günther Wendorff 2.