Es gibt einen Führungswechsel bei der Sickershäuser Siedlervereinigung. In der Jahreshauptversammlung beerbte der bisherige Stellvertreter Robert Heinkel den scheidenden Vorsitzenden Herbert Emmerich.
Es gibt einen Führungswechsel bei der Sickershäuser Siedlervereinigung. In der Jahreshauptversammlung beerbte der bisherige Stellvertreter Robert Heinkel den scheidenden Vorsitzenden Herbert Emmerich.
Der 59-Jährige hatte seinen Rückzug aus beruflichen Gründen nach zwei Jahren als Vorsitzender angekündigt und die Verantwortlichen leisteten gute Vorarbeit für Wahlleiter Karl Gilles. Robert Heinkel würdigte die Arbeit von Herbert Emmerich und die des langjährigen Funktionärs Hans Steinberger für deren Einsatz über lange Jahre.
Friedrich Mann bekam bei den Wahlen das Vertrauen als Heinkels Stellvertreter. Die Beiden bilden zusammen mit Kassier Harald Steinberger und Schriftführerin Brigitte Steinberger den geschäftsführenden Vorstand.
Mit im Vorstand wirken die Beisitzer Matthias Heinkel, Erwin Steinberger, Heinz Stich und Gerhard Waldmann. Als Kassenrevisoren fungieren Rainer Endreß und Herbert Emmerich. In seinem letzten Jahresbericht betonte Emmerich, dass das Jahr 2015 durch die Vereinssatzung und deren Eintragung in das Vereinsregister geprägt war. Wie der neue Vorsitzende ankündigte, sei der Verein bestrebt, die Gemeinnützigkeit zu erlangen, wozu es noch Hürden zu überwinden gebe.
Neben der Arbeit im Hintergrund gab es eine Tagesfahrt zur Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim sowie eine gut besuchte Weihnachtsfeier, was zum guten Vereinsleben beitrug. Der Verein will heuer eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Bayreuth unternehmen.
Heinkel appellierte an die Mitglieder, sich aktiv einzubringen und insbesondere um neue Mitglieder zu werben. Dazu hob der Vorsitzende die Vorteile einer Mitgliedschaft wie die vergünstigten Strom- und Gaspreise bei den Kitzinger Licht-, Kraft- und Wasserwerken, Einkaufsmöglichkeiten bei verschiedensten Firmen sowie die im Beitrag enthaltene Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung heraus.
Die Mitglieder sprachen noch verschiedene Themen wie den schlechten Zustand einiger Flussrinnen im Bereich der Sickerhäuser Siedlung oder der Möglichkeit, Bodenproben analysieren zu lassen (Ansprechpartner Gerhard Waldmann) an.