Seit 20 Jahren haben die Sickershäuser ihren eigenen Kindergarten. Am Wochenende wird gefeiert.
Wie viele Kinder in den vergangenen 20 Jahren wohl schon durch die rote Tür gekommen sind? Da gerät selbst Sabine Genßler, die Leiterin des Sickershäuser Kindergartens, kurz ins Grübeln. Zum Glück hilft ein Blick auf die vielen bunten Bilder im Flur. Alle Schulanfänger haben sich dort mit einem Erinnerungsfoto verewigt. Weit über 200 Kinder lachen dort von der Wand.
Jetzt, im September, feiert der Sickershäuser Kindergarten seinen 20. Geburtstag. "Kaum zu glauben", entfährt es Sabine Genßler, die seit Anfang an die Leitung inne hat. Gerne schaut sie auf die alten Fotos, kann sich noch gut an die Kinder von einst erinnern. Kein Wunder, gibt es doch einige, die mittlerweile selbst schon ihre Kinder in den Kindergarten bringen. Markus Güldner ist einer von ihnen. Sein zweijähriger Sohn Enrico geht gerne in den Kindergarten, wo er auf den gleichen kleinen Stühlchen sitzt wie einst sein Papa.
Auch Erzieherin Nicole Götz, die aktuell eine Schwangerschaftsvertretung übernimmt, verbindet mit dem Sickershäuser Kindergarten ihre eigene Kindergartenzeit.
Dass viele ehemalige Kindergartenkinder den Bezug zu ihrem Kindergarten nicht verlieren, freut das Erzieherinnenteam. Sabine Genßler und ihre Kolleginnen freuen sich stets, wenn die "alten" Kinder mal wieder reinschauen - wie zuletzt ein paar der Sickershäuser Geometer, die heuer einen Kirchweihwagen zu Gunsten des Kindergartens planen.
Als die Stadt Kitzingen den Kindergarten vor 20 Jahren gebaut hat, begann für die Sickershäuser Bürger ein Umdenken. Plötzlich musste man seine Jüngsten nicht mehr mit dem Auto in die Siedlung fahren, sondern konnte die Einrichtung ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rädchen erreichen.
"Es war ein ganzes Stück Pionierarbeit", erzählt Sabine Genßler, als es darum ging, den Kindergarten in die Gemeinde zu integrieren. Nur zu gut erinnert sich an die ersten Tage, als noch nicht einmal alle Möbel da waren - von Geschirr oder Sandspielsachen ganz zu schweigen.
Also wurden die ersten Feste organisiert, um ein wenig Geld einzunehmen und nach und nach zusätzlich zur Grundausstattung noch einige Anschaffungen stemmen zu können.
Natürlich hat sich in 20 Jahren auch am Konzept einiges geändert. Früher mussten die Kinder drei Jahre alt sein, heute dürfen sie schon mit zwei Jahren durch die rote Eingangstüre stapfen. "Bald könnten sie sogar noch jünger sein", verrät Sabine Genßler. Schließlich sei auch in Sickershausen die Einrichtung einer Kinderkrippe geplant.
Die Mittagspause, die es sonst gab, gibt es längst nicht mehr. Die Kinder bleiben teils bis in den späten Nachmittag. Manche halten dort auch ihr "Traumstündchen". Wo es früher noch zwei Gruppen gab, gilt heute das halboffene Konzept, bei dem alle Kinder den ganzen Kindergarten für sich beanspruchen können.
Als Träger des Kindergartens fungiert die evangelische Kirchengemeinde Sickershausen. Ein großes Dankeschön spricht Sabine Genßler aber nicht nur dem Kirchenvorstand, sondern vor allem den Eltern aus, die den Kindergarten in all den Jahren vorbildlich unterstützt hätten - sei es bei der Organisation und Durchführung von Festen oder beim gemeinsamen Gestalten des Gartens im Jahr 2006. "Daran denk' ich besonders gern zurück", sagt Sabine Genßler. Auch andere Erlebnisse sind ihr noch in bester Erinnerung, zum Beispiel das gemeinsam mit den Eltern an vielen Abenden einstudierte "Aschenputtel". Oder aber die abenteuerliche Übernachtung der Vorschulkinder in Christelried. Während dabei den Kindern das Zähneputzen ohne Wasser in bleibender Erinnerung blieb, ist es bei Sabine Genßler der Anpfiff des Försters. "Wir waren wohl etwas zu laut, mitten in der Brunftzeit", erzählt sie heute lachend.
Für die Zukunft wünscht sich die Kindergartenleiterin noch viele weitere schöne Erinnerungen - das bevorstehende Geburtstagsfest könnte die erste davon sein.
Es wird gefeiert: Am Sonntag, 29. September, wird der 20. Geburtstag des Sickershäuser Kindergartens gefeiert. Um 11 Uhr gibt es eine kleine Aufführung. Alle Freunde des Kindergartens sind eingeladen. Es wird gegrillt und ein leckeres Kuchenbuffet steht bereit. Um 15 Uhr findet die Marionettenaufführung "Der Froschkönig" statt.
Im Überblick: Aktuell sind im Sickershäuser Kindergarten 28 Mädchen und Buben. Sie werden betreut von Leiterin Sabine Genßler, Erzieherin Nicole Götz, Berufspraktikantin Katharina Rössert sowie den Kinderpflegerinnen Sabine Volkamer und Yvonne Geiling. Weitere Infos zum Kindergarten gibt es unter www.sickershausen-evangelisch.de