Privatweg im Tannenwäldchen wird Fußweg

1 Min
Goldener Herbst an Allerheiligen
Das schöne Herbstwetter zum Altweibersommer am Sonntag nutzten viele für einen Ausflug in die bunte Herbstlandschaft. Unser Bild zeigt einen Waldweg im Bachgrund bei Aschfeld.
Goldener Herbst an Allerheiligen
Foto: Günter Giessler

Um einen Wanderweg vor Beschädigungen zu bewahren, beschloss der Willanzheimer Gemeinderat die Sperrung des Weges. Ihn sollen nur noch Fußgänger benutzen dürfen.

In Hüttenheim gibt es mehrere Wanderwege, wie der Privatweg im Tannenwäldchen, der auch ein Teilstück der Traumrunde, des Steigerwaldpanoramawegs und des Keltenwegs am Tannenberg ist. Um den Weg vor Beschädigungen zu bewahren, beschloss der Willanzheimer Gemeinderat die Sperrung des Weges. Ihn sollen nur noch Fußgänger benutzen dürfen.

Wie Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert sagte, sei der Weg durch Reiter, Mountain-Biker oder Moto-Cross-Fahrer ramponiert worden. Um weitere Schäden zu vermeiden, werden ein Verbotsschild und eine Sperreinrichtung aufgestellt. Die Sperrung sei eine Vorsichtsmaßnahme der Gemeinde und auch eine Regelung, um Wanderer zu schützen. Außerdem sei ein zunehmender Verschleiß des Weges dem Privatbesitzer auch nicht zumutbar. Erfreulicher hingegen die Nachricht, dass der Bürgerbus auf den Weg gebracht werden konnte. „Ich finde es toll, dass es geklappt hat“, kommentierte die Bürgermeisterin die Einrichtung. Denn für einen vertretbaren Aufwand kann die Gemeinde jetzt die Buslinie von Hüttenheim bis Iphofen auf den Weg bringen.

Der Bus der Firma Zimmermann kann maximal sieben Personen mitnehmen und fährt von Montag bis Freitag um 8.15 Uhr ab Hüttenheim, hält danach in den weiteren Ortsteilen Markt Herrnsheim und in Willanzheim am Dorfplatz und am Kindergarten.

Er macht noch Halt am Iphöfer Bahnhof, bevor das Feuerwehrgerätehaus in Iphofen erreicht wird. Um 12.10 Uhr fährt der Bus die gleiche Strecke zurück. Nur an Freitagen ändert sich die Abfahrt in Iphofen, dann fährt der Bus um 11.35 Uhr ab. Ob Schulkinder, Asylbewerber oder ältere Bürger, mit dieser Linie kann die Gemeinde die Wünsche und Bedürfnisse vieler Bürger abdecken. Der Bus soll jetzt vorerst über eine Probezeit von sechs Monaten fahren.

Weitere Themen

• Die Gemeinde hat mit dem Rothenburger Architekturbüro Konopatzki & Edelhäuser den Architekturvertrag für die Generalsanierung und Erweiterung der Willanzheimer Grundschule geschlossen. In Begehungen stimmen die Architekten mit der Gemeinde die Fachplanung ab. Auch die kommissarische Schulleiterin Susann Hillgärtner konnte Wünsche vortragen, die die Gemeinde möglichst berücksichtigt sehen will.

• Zur Erweiterung des Baugebiets Ebental informierte die Bürgermeisterin, dass die öffentliche Auslegung des geänderten Bebauungsplans läuft. Derzeit gelte es, mit den beauftragten Planern noch festzulegen, in welchen Abschnitten das neue Wohnbau-Areal erschlossen wird.

• In der Hüttenheimer Kläranlage musste für 1650 Euro ein neues Durchflussmessgerät angeschafft werden. Daneben ließ die Gemeinde jetzt noch einen Überspannungsschutz einrichten.

• Der Jugendverein im Ortsteil Markt Herrnsheim will sich in der Marktschänke einen neue Billardraum einrichten. Einem Mauerdurchbruch stimmte der Gemeinderat zu. Die Jugend will das Vorhaben in Eigenregie durchziehen und die Gemeinde sich eventuell an den Materialkosten beteiligen.