Wer sucht die Weine aus?
Then: Da stimmen sich der Staatliche Hofkeller und der Fastnacht-Verband ab. Qualität und Vielfalt der fränkischen Weine stehen im Vordergrund.
Konnten Sie Martin Rassau zum Wein-Fan machen?
Then: Ich versuche es jedes Jahr aufs Neue und ich glaube, es hat schon ein bisschen geklappt. Ich habe ihn mit einem Weinglas beobachtet, als die Kamera schon aus war.
Was wird besonders lustig? Über wen können Sie lachen?
Then: Die verschiedenen Beiträge treffen den unterschiedlichsten Humor. Ich mag die Gags, über die man erst ein bisschen nachdenken muss.
Wie lange dauerte die Aufzeichnung – und wie viel wird davon gesendet?
Then: Aufgezeichnet wird an zwei aufeinanderfolgenden Abenden jeweils der komplette Programm-Durchlauf. Allerdings mit Pause, da wird Wein nachgeschenkt und die Gäste können mal raus. Anschließend wird das auf die entsprechende Sendezeit geschnitten. In diesem Jahr dauert die Sendung zwei Stunden und 15 Minuten, also 15 Minuten länger als zuletzt.
Wie ist die Zuschauerquote im Schnitt?
Then: Bundesweit sehen über eine Millionen Menschen die Närrische Weinprobe, bayernweit sind es über 800 000 Zuschauer.
So ist es mir in letzter Zeit ergangen . . .
Then: Ich genieße das Leben als Moderatorin und Mama.
Als nächstes freue ich mich auf . . .
Then: . . . ein erstes Zusammentreffen mit den drei Bewerberinnen für das Amt der Fränkischen Weinkönigin. Ich setze mich in jedem Jahr vor der Wahlveranstaltung mit den Mädels zusammen, um den Ablauf zu besprechen und die ein oder andere Anspannung bei den Kandidatinnen abzubauen. Foto: Sigurd Herrmann