Lang haben die Räte diskutiert und am Ende ging es dann doch schnell: Nur zweieinhalb Monate lagen zwischen dem Ratsbeschluss und der Installation der Solarleuchten auf dem Verbindungsweg zwischen Fröhstockheim und Rödelsee.
Am Freitag feierte Bürgermeister Burkhard Klein mit Simon Möhringer von der AquaBioSolar Intl. GmbH, einigen Gemeinderäten und Bauhofmitarbeitern die offizielle Inbetriebnahme.Acht wartungsfreie, autarke Solarleuchten mit LED-Lichtern sollen zu mehr Verkehrssicherheit auf dem 620 Meter langen Wegstück sorgen. Er wird laut Klein vor allem von jungen Familien mit Kindergarten- und Schulkindern genutzt, ist aber auch für den landwirtschaftlichen und den Anliegerverkehr frei. "Außerdem wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen, dass die Ortsteile zusammengehören", sagte Klein. Die Solarleuchten seien eine ökologisch sinnvolle, aber auch die ökonomischste Lösung gewesen. Insgesamt hat das Projekt die Gemeinde rund 25 000 Euro gekostet - ohne die Arbeit des Bauhofes zu berücksichtigen.
Die Lampen beleuchten den Weg nicht dauerhaft, sondern sind zeit- und dämmerungsgesteuert. "Sie geben ab Einfall der Dämmerung für fünf Stunden Licht und schalten sich dann aus. Am Morgen gehen sie zwei Stunden vor der Dämmerung an", erklärte Simon Möhringer.
lkb