Leser backen 400 Martinsgänse für guten Zweck

1 Min
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Martinsgänse aus Mürbteig haben jetzt Hochsaison: Am Sonntag ist Martini. Passend dazu verkauft die Kitzinger beim Frühstück in den Redaktionsräumen die leckeren Gebäckstücke - zu Gunsten des Erich Kästner Kinderdorfes Markt Einersheim.

Kaum waren sie auf die Backstube losgelassen, fingen sie an zu werkeln: Ausgestattet mit roten Die-Kitzinger-Schürzen buken zehn fleißige Leser am Donnerstag innerhalb von nur zwei Stunden 400 Martinsgänse. Wer ein paar der köstlichen Tiere ergattern will, sollte am Martini-Sonntag zwischen 9 und 12 Uhr zum Redaktionsfrühstück der Kitzinger kommen.

Alle mit Eifer dabei

Ort des Geschehens war die Backstube der Bäckerei Kohler in Volkach, die die Aktion unterstützte. Bäckermeister Jürgen John rollte riesige Teigmengen mit der Walzmaschine, um sie geschickt vor den eifrigen Hilfsbäckern auszubreiten. "Diese Dimensionen sind schon ungewohnt", meinte Carola Stetting, die mit ihrer Freundin Emma Imhof aus Kitzingen angereist war. Skeptisch betrachtete sie die großen Ausstecher in Gänse-Form.
Spätestens nach der ersten Ladung hatten die backerfahrenen Damen den Dreh aber raus und füllten ruckzuck Blech um Blech. Bäckerin Nadine Beuerlein - die Tochter aus dem Hause Kohler - und ihr Bäckermeister kamen mit Kneten und Ausrollen kaum nach.
Genauso flott lief die Arbeit am Platz des früheren Bäckers Norbert Ott und seines Enkels, dem 13-jährigen Chris, der sich so für's Kochen und Backen interessiert, dass er sogar schon entsprechende Vhs-Kurse belegt hat. "Mir macht das total Spaß."

Mit Spaß und Eifer waren auch die vier ganz kleinen Bäcker am Werk.

Lara Mergenthaler, die mit ihrer Mama Simone aus Schwarzach gekommen war, Bäckerstochter Lea Beuerlein sowie Anna und Sophia Perschall. Die kleinen Damen strichen die Riesenplätzchen mit Eigelb ein, versahen sie mit einem Rosinen-Auge und verzierten sie liebevoll mit bunten Streuseln - es versteht sich von selbst, dass dabei der eine oder andere Teigrest oder manche süße Rosine im Kindermund verschwand. Mit Spannung verfolgten die Kinder auch die Handgriffe von Fachfrau Beuerlein, als sie den Wagen mit den Riesenblechen in den großen Bäckerofen schob und ihn nach einiger Zeit - geschützt mit dicken Bleihandschuhen - wieder herauszog. Die fertigen Gänse dufteten so verführerisch, dass die Kinder kaum erwarten konnten, bis sie die Süßigkeit als vorkosten durften. Das einhellige Urteil: "Sind die lecker!"