Langer Stau auf der B8

1 Min

Eine falsch eingestellte Ampel an der Kreuzung Jahnstraße-Repperndorfer Straße sorgte in den vergangenen Tagen für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der B8. Das Problem soll nun gelöst sein.

Man kann sich ja vorstellen, wie die Stimmung unter den Fahrern war", meint Martina Lamparter, Telefonistin bei einer Kitzinger Taxizentrale. "Sagen wir, sie war etwas gereizt", schildert sie die Situation von Freitagabend gegen 18 Uhr.
Zu dem Zeitpunkt wollten viele Fahrer gerade ihren Dienst beenden und sich in den Feierabend verabschieden. Ihnen machte jedoch eine falsch eingestellte Ampelanlage an der Kreuzung Jahnstraße und Repperndorfer Straße einen Strich durch die Rechnung: Sie steckten, wie viele andere Verkehrsteilnehmer auch, auf der B8 im Verkehr fest. "Der Stau hat schon morgens gegen 7 Uhr angefangen und sich den ganzen Tag über nicht aufgelöst", berichtet Lamparter. Zeitweilig habe sich der Verkehr quer durch die Stadt über die Konrad-Adenauer-Brücke bis in die Siedlung zurückgestaut. Erst nach Ende des Berufsverkehrs haben sich die Behinderungen aufgelöst.

Wie Stefan Weißkopf vom Staatlichen Bauamt Würzburg mitteilt, war ein falsch gewähltes Festzeitprogramm an der Ampelanlage schuld an den ganztägigen Behinderungen. "Ich vermute, dass ein Programm gewählt war, das für eine geringere Verkehrsmenge ausgelegt war", erklärt er, warum die Verkehrsführung nicht funktionierte. "Da mussten wir manuell nachkorrigieren."
Laut Weißkopf sind bislang alle Ampeln der B8 östlich des Mains an den neuinstallierten Verkehrsrechner angeschlossen und werden intelligent koordiniert. Die Ampeln auf der westlichen Mainseite seien dagegen auf Festzeitprogramme angewiesen. Eine verkehrsabhängige Steuerung ist dort bisher nicht möglich. Dies gehe erst, wenn auch die verbliebenen Anlagen an den Verkehrsrechner gehängt seien. Weißkopf rechnet damit, dass die Arbeiten bis Ende Januar abgeschlossen sind.
"Wenn die Ampeln scharf geschaltet werden, sind ebenfalls erste Annahmen hinterlegt", führt er aus. Um die Ampelschaltung zu optimieren könne sich die Bevölkerung an das Staatliche Bauamt wenden (Tel. 0931-392-00) und mitteilen, wann und wo es konkret zu Problemen komme.
Dennoch: Auch am Montagmorgen kam es wieder zu Behinderungen auf der B8. Ab dem Vormittag arbeiteten Techniker daran, den Fehler zu beheben und speisten ein anderes Signalprogramm ein. "Ich hoffe, dass sich das Problem im Laufe des Tages legen wird. So einen Zustand wollen wir natürlich nicht", betonte Weißkopf gestern Vormittag. Darüber, wieso ein falsches Programm in die Ampel eingespielt wurde, kann Weißkopf nur mutmaßen. Ein technischer Fehler könne wohl ausgeschlossen werden. "Da warte ich aber noch die Rückmeldung von Seiten der Techniker ab", sagt er.