Kitzingen bietet seit zwei Jahren kostenloses Recycling von Speiseölen an. Neue Mehrwegbehälter sollen die Sammlung erleichtern.
Seit über zwei Jahren können am Wertstoffhof in Kitzingen gebrauchte Speiseöle und -fette kostenlos abgegeben werden, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informiert. Um die Sammlung noch einfacher und komfortabler zu machen, hat das Team der Kommunalen Abfallwirtschaft jetzt Mehrweg-Sammelbehälter beschafft. Die ersten tausend Stück gibt es gratis.
Pro Haushalt gibt es einen Behälter. Ist das Freikontingent erschöpft, erhält man den praktischen grünen Mehrwegbehälter am Wertstoffhof im conneKT-Park in Kitzingen gegen ein geringes Pfand von 2,50 Euro. Wer z.B. aufgrund einer Fritteuse mehr Bedarf hat, kann natürlich auch mehrere Behälter gegen Pfandzahlung bekommen. Zusammen mit dem Behälter gibt es einen Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Sammlung.
Der Mehrweg-Sammelbehälter fasst 1,2 Liter, ist auslaufsicher, geruchsdicht und hitzebeständig bis 70 Grad. In dem grünen Behälter können alle im Haushalt gebrauchten Speiseöle und -fette aus Topf, Pfanne, Glas, Dose, Grillschale und Fritteuse – und zwar ungesiebt, also inkl. Panade, Kräuter, Käsebrösel usw. – gesammelt werden. Ist der Behälter voll, legt man ihn in eine der Speiseöl-Tonnen auf dem Wertstoffhof und nimmt sich im Tausch einen sauberen Behälter zum Weitersammeln mit.
Natürlich können für die Sammlung auch weiterhin eigene Plastik- oder Metallbehältnisse verwendet werden. Am Wertstoffhof kann der befüllte Behälter dann in die bereitstehende Speiseöl-Tonne geworfen werden. Alternativ kann er auch ausgeleert und für die weitere Verwendung wieder mit nach Hause genommen werden. Wird ein Glasbehälter zur Sammlung genutzt, muss zwingend am Wertstoffhof umgefüllt werden.
Die Sammlung am landkreiseigenen Wertstoffhof macht doppelt Sinn, da sich die erfassten Speiseöle und -fette sehr gut recyceln lassen und so außerdem nicht im Abfluss landen. Die abgegebenen Altfette und -öle werden von der regionalen Verwerterfirma "Jeder Tropfen Zählt GmbH" (https://jedertropfenzaehlt.de) abgeholt, gereinigt und aufbereitet. Sie werden dann zur Herstellung von klimaschonenden Biokraftstoffen sowie zur Produktion von Strom und Wärme eingesetzt.
Ein Teil des aufbereiteten Altfetts findet außerdem Verwendung bei der Herstellung von Reinigungsmitteln und in der Kosmetikbranche. Die getrennte Sammlung stellt zudem sicher, dass Speiseöle und -fette nicht in den Abfluss gelangen. Dort haben sie auch nichts verloren, da sie leicht Abflussrohre und das Kanalsystem verstopfen können. In der Kläranlage stören sie außerdem den Klärprozess.
So sammelt man richtig
Das darf in die Mehrweg-Sammelbehälter ungesiebt hinein: