Mit dem Anspruch, Akkordeon-Akzente zu setzen, stellte das gleichnamige Ensemble unter der musikalischen Leitung von Matthias Lux sein diesjähriges Programm zusammen. Dass Akkordeons weit mehr zu bieten haben als volkstümliche Musik oder Schunkelwalzer, beweisen die Spieler schon seit fast 20 Jahren. Am Sonntag, 17. Juli, gastiert das Ensemble um 17 Uhr in der St. Ludwigkirche in Marktbreit. Mit schwungvollen Stücken wie "Mocca Swing" von Quadro Nuevo sowie Klassikern wie Adagio for Strings" von Samuel Barber, Karl-Heinz Wolters feinsinniger "Sinfonietta Concertante" oder einer eigenen Version von Richard Gallianos "Chat Pitre" holen sie aus ihrem Instrument heraus, was der Balg hergibt. Und natürlich wird auch der Tango nicht fehlen, heißt es in der Einladung. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mit dem Anspruch, Akkordeon-Akzente zu setzen, stellte das gleichnamige Ensemble unter der musikalischen Leitung von Matthias Lux sein diesjähriges Programm zusammen. Dass Akkordeons weit mehr zu bieten haben als volkstümliche Musik oder Schunkelwalzer, beweisen die Spieler schon seit fast 20 Jahren. Am Sonntag, 17. Juli, gastiert das Ensemble um 17 Uhr in der St. Ludwigkirche in Marktbreit. Mit schwungvollen Stücken wie "Mocca Swing" von Quadro Nuevo sowie Klassikern wie Adagio for Strings" von Samuel Barber, Karl-Heinz Wolters feinsinniger "Sinfonietta Concertante" oder einer eigenen Version von Richard Gallianos "Chat Pitre" holen sie aus ihrem Instrument heraus, was der Balg hergibt. Und natürlich wird auch der Tango nicht fehlen, heißt es in der Einladung. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.