Kitzingen
Besucher sollen zurückkehren

Schluss mit "Eiswasser"? Fränkisches Schwimmbad erhöht Temperaturen - Besucher übten heftige Kritik

Besucher des Kitzinger Schwimmbads "Aqua-Sole" klagten zuletzt über "Eiswasser" und blaue Lippen bei Kindern. Jetzt hat die Stadt eine Veränderung bei den Temperaturen verkündet.
Kitzingen: "Aqua Sole" erhöht Temperaturen - Besucher hatten "Eiswasser" kritisiert
Das Aqua-Sole in Kitzingen stand in letzter Zeit aufgrund zu niedriger Wassertemperaturen zum Teil heftig in der Kritik. Jetzt hat die Stadt eine Veränderung verkündet. Foto: David Mark/ pixabay.com (Symboldbild)
  • Kitzingen: "Aqua Sole" erhöht Beckentemperatur 
  • Nach Absenkung wegen Energiesparmaßnahmen: Kritik von Besuchern
  • "Kids hatten blaue Lippen": Mutter schimpft über kaltes Wasser 
  • "Kritisch angesehener Winter vorüber": Stadt hofft auf deutlich mehr Badegäste 

In Kitzingen hatten Besucher des "Aqua-Sole" zuletzt vermehrt über zu niedrige Wassertemperaturen geklagt. So berichten einige beispielsweise von "Eiswasser" oder "Alaska-Temperaturen" im Kitzinger Sport- und Freizeitbad. Auf Anfrage von inFranken.de heißt es nun, dass man bereits entscheidende Veränderungen vorgenommen habe. 

"Alle Kids hatten blaue Lippen": Deutlicher Besucherrückgang im "Aqua Sole" - Stadt äußert sich

"Wahnsinn, wie kalt es dort war", schimpft eine merklich aufgebrachte Nutzerin in einer lokalen Facebook-Gruppe. "Alle Kids hatten blaue Lippen", berichtet sie weiter. Ihr Fazit: "Ich geh da nimmer rein". Eine weitere Nutzerin pflichtet ihr bei: "Das letzte Mal im Schwimmbad war furchtbar!", schreibt sie. Auch sie gehe erst wieder hin, "wenn es normal ist". 

In den vergangenen Monaten habe man die Wassertemperaturen im Aqua-Sole aufgrund von Energiesparmaßnahmen tatsächlich absenken müssen, wie die Stadt Kitzingen jetzt auf Nachfrage von inFranken.de bestätigt. Das habe sich auch deutlich auf die Besucherzahlen des Schwimmbads ausgewirkt. "Rund 5000 Besucher pro Monat fehlten dem Aqua-Sole im Vergleich zu den Jahren vor dem Ukraine-Krieg", heißt es dazu vonseiten der Stadt. 

Doch das werde sich hoffentlich schon bald wieder ändern. Oberbürgermeister Stefan Güntner (CSU) jedenfalls zeigt sich dahingehend zuversichtlich. Er sei guter Dinge, "dass sehr bald wieder Normalität einkehrt und sich die Besucherzahlen wieder auf die Zahlen vor der Energiekrise" einpendeln, teilt die Stadt Kitzingen gegenüber inFranken.de mit. "Der von der Bundesregierung als kritisch angesehene Winter" sei nämlich "jetzt vorüber", wie Güntner betont. "Deswegen können und wollen wir die Besucher im Aqua-Sole auch wieder mit angenehmen Wassertemperaturen verwöhnen", erklärt er. 

Wasser in Kitzinger Bad jetzt wärmer - "wieder bei angenehmeren Temperaturen schwimmen"

"Seit Anfang März" habe man deshalb bereits damit angefangen, die Wassertemperaturen wieder zu erhöhen. "Nach den Absenkungen der Wassertemperaturen in den letzten Monaten können die Besucher nun wieder bei angenehmeren Temperaturen schwimmen", teilt die Stadt mit.

"Sowohl im Schwimmer- als auch im Lehrschwimmbecken" seien die Temperaturen demnach wieder "um zwei Grad Celsius auf 28 beziehungsweise 32 Grad Celsius gestiegen", heißt es aus dem Rathaus.

Und das Kinderbecken? "Das Wasser im Planschbecken" sei, so die Stadt, die ganze Zeit über "nicht von den bundesweit angeordneten Energie-Einsparmaßnahmen betroffen gewesen und lädt nach wie vor bei 33 Grad zum Planschen ein", erklärt die Stadt dazu.