Das dritte Wochenende im Oktober ist ein Höhepunkt in Geiselwinder Ortsgeschehen, denn da steht die Kirchweih an.
Das dritte Wochenende im Oktober ist ein Höhepunkt in Geiselwinder Ortsgeschehen, denn da steht die Kirchweih an. Bei der Kerwa, die von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Oktober, gefeiert wird, gibt es dieses Jahr einige Neuerungen. So wird erstmals Christian Lang als Prediger die Leviten lesen, der seinen Vorgänger Bastian Rückel ablöst.
Nicht nur er feiert seine Premiere. Erstmals sind bei den „Murrmännern“, wie sich die Kirchweih-Jugend in Geiselwind nennt, auch die „Murrmannskatzen“ mit dabei. Zu den 30 Murrmännern gesellen sich diesmal 17 „Katzen“. Die jungen Damen aus der Gemeinde organisieren und veranstalten das Fest mit. Ein Ausschuss um Christian Lang, Luca Öffner, Nadja Pohr, Eva Offner und Theresa Haubenreich wurde dazu gebildet. Die Predigt wurde gemeinsam gedichtet, bei den Wägen bauten die „Katzen“ ihren in Eigenregie.
Für die Jugend dauert die Kirchweih natürlich um einiges länger, als der offizielle Termin. Bei ihnen beginnt sie bereits am Mittwoch mit dem Ausgraben des Bierfasses. Am Donnerstag werden nach dem Kesselfleischessen die Wedel aus dem Wald geholt, um damit die Kerwaswagen zu schmücken.
Der Freitagabend startet sportlich, mit einem Fußballspiel der Alten Herren des TSV. Anschließend wird die Predigt erstmals für Murrmänner und Katzen vorgetragen, später geht es ab 20 Uhr zum Kirchweihtanz des TSV ins Gasthaus Krone.
Der Samstag startet mit einem Weißwurst-Frühstück, danach wird der Kirchweihbaum aus dem Wald geholt und um 14.30 Uhr am Marktplatz aufgestellt. Um 16 Uhr lädt die Steigerwaldkapelle zum Standkonzert am Marktplatz. Ab 17 Uhr steht der Kirchweih-Gottesdienst mit Diakon Jörg Kornacker in der Pfarrkirche an. Danach startet am Abend ab 20 Uhr der Kirchweihtanz im Gasthof Lamm, den die Murrmänner mit der Feuerwehr veranstalten.
Am Sonntag, 16. Oktober, ist der Umzug der Höhepunkt der Kirchweih. Von der Bäcker-Kanzel am Marktplatz wird die Kerwaspredigt verlesen. Hier nimmt Prediger Christian Lang das Ortsgeschehen in Reimform auf die Schippe. Danach lädt die Geiselwinder Geschäftswelt zum Tag der offenen Tür.
Am Montag, 17. Oktober, begrüßt Bürgermeister Ernst Nickel ab 10.30 Uhr Politiker, Persönlichkeiten und die Murrmänner zum Kirchweih-Frühstück, diesmal im Gasthof Lamm