Auf große Resonanz stieß das Benefizkonzert der Musikschule Volkacher Mainschleife in der voll besetzten Pfarrkirche Sankt Eucharius in Sommerach. Die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler präsentierten traditionelle Marienlieder und klangvolle Kompositionen aus dem Bereich der Kammermusik. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Auf große Resonanz stieß das Benefizkonzert der Musikschule Volkacher Mainschleife in der voll besetzten Pfarrkirche Sankt Eucharius in Sommerach. Die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler präsentierten traditionelle Marienlieder und klangvolle Kompositionen aus dem Bereich der Kammermusik. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Bürgermeister Elmar Henke begrüßte zu Beginn die zahlreichen Gäste bevor das große Blechbläserensemble unter der Leitung von Armin Stawitzki, unterstützt von Isolde Kestler an der Orgel, den Choral „Gegrüßet seist du, Königin“ intonierte.
Geprägt war das stimmungsvolle Konzert von großartigen instrumentalen Vorträgen des Gitarrenensembles unter der Leitung von Barbara Hölzer und Daniela Holzapfel, des Waldhornquartetts (Leitung Roxane Boivin), des Klarinettenchors unter der Leitung von Tanja Domes, einem fächerübergreifenden Ensemble unter der Leitung von Ulli Englert, dem Schlagzeugensemble unter der Leitung von Philipp Klinger, sowie diversen Holz- und Blechbläserformationen. Besinnliche Gedanken sprach Gemeindereferentin Anette Günther.
Die Nachwuchsmusiker aus Sommerach präsentierten die „Feierliche Festmusik“ von Franz Watz. Stimmungsvoll vereinte sich der Klang der Gitarre (Barbara Hölzer) und der Querflöte (Hanna Weissenseel) beim Marienlied „Wunderschön prächtige“. Kammermusikalische Klänge ließ das Holzbläserensemble (Leitung Veronika Schniske-Falk) beim Divertimento Nr. 16 von Wolfgang Amadeus Mozart ertönen bevor das Konzert mit dem Choral „Segne du Maria“ seinen Abschluss fand.
Der Erlös der Veranstaltung ging an die Kirchengemeinde Sommerach zu Gunsten der Kirchenrenovierung.