Eine Ära ging am Mittwochabend in der Jahreshauptversammlung des BRK Marktbreit zu Ende: Die beiden BRK-Urgesteine Irmgard Ried und Richard Scharnagel gaben die Bereitschaftsleitung nach Jahrzehnten ab und stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Waren ihre Gesichter zunächst noch angespannt, im Laufe des Abends entspannten sich ihre Züge, als klar wurde, dass zwei Nachfolger die BRK-Bereitschaft übernehmen und auch die klare Zustimmung der Mitglieder erhielten.
Kreisbereitschaftsleiter Karsten Droll brachte die Sache auf den Punkt: "Eine Ära neigt sich heute dem Ende zu. Es ist heutzutage sehr selten, dass jemand überhaupt so viele Jahre an vorderster Front im Ehrenamt steht. Ich danke Ihnen im Namen des gesamten Kreisverbandes dafür." Irmgard Ried überbrachte er zudem die Silberne Ehrennadel des BRK Bayern für "Besondere Verdienste" um das BRK.
Irmgard Ried trat 1970, mit 15 Jahren, in das BRK Marktbreit ein. "Ich machte damals einen Erste-Hilfe-Kurs und blieb dabei", erinnerte sie sich. Schon 1981 trat sie in die Führung ein und arbeitete seitdem ununterbrochen in der Kreisbereitschaftsleitung und in der Bereitschaft Marktbreit. Sie blickt somit heute auf 43 Jahre Rotkreuzdienst und 31 Jahre Führungsverantwortung im BRK zurück.
Richard Scharnagel setzt da noch eins drauf: Er leistet seit 48 Jahren Rotkreuzdienst, 36 Jahre arbeitete er in der Bereitschaftsleitung. Er trat 1965 ins BRK ein, 19 Jahre war er damals alt. "Damals hieß es noch Sanitätskolonne, in der nur Männer waren. Unser Kolonnenführer hieß Martin Furkel", erinnert sich Scharnagel.
Als Rettungssanitäter aktiv Ihn interessierte immer das soziale Engagement und auch die medizinische Seite an der Arbeit im BRK. Er machte die Ausbildung und arbeitete in seiner Freizeit neben dem Beruf auch als Rettungssanitäter. 1975 wurde er bereits Kolonnenführer in Marktbreit, später verschmolz die Sanitätskolonne der Männer mit der Frauenbereitschaft zur BRK-Bereitschaft Marktbreit. Scharnagels Vorbild war der heute 86-jährige Paul Binder, der von 1953 bis 2003 aktiv war. "Seine große Menschlichkeit hat mich seit Beginn meiner Rotkreuzarbeit beeindruckt und geprägt."
Seine Leistungen für das BRK in den vielen Jahren betrachtete Scharnagel immer "als Gemeinschaftsleistung, die ohne tatkräftige Mitarbeit und Unterstützung aller treuen aktiven Mitglieder nie möglich war."
Zur neuen Leiterin wurde Erna Stahl gewählt. "Ihr beide geht sicher mit einem lachenden und einem weinenden Auge", stellte sie fest. "Ich kenne das BRK in Marktbreit nur unter euch. Die Irmgard brachte mich vor 30 Jahren zur Bereitschaft. Nun werde ich ihre Nachfolgerin." Zum Stellvertreter wurde Markus Ort gewählt, er gehört der Kolonne seit 2008 an. Erna Stahl kommentierte das neue Führungsduo so: "Ich bin die Schafferin, das Reden überlasse ich dem Markus."
Karsten Droll gab der Bereitschaft noch die wichtigsten Neuerungen und Termine bekannt: Seit diesem Jahr gibt es eine neue Gemeinschaft im BRK: Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Jede Bereitschaft kann einen Leiter aus ihren Reihen dafür bestimmen.
In diesem Jahr feiert das BRK 150. Jubiläum, dazu gibt es einige große Veranstaltungen für alle: Am 13. Juli sind alle Mitglieder nach München zur großen Feier auf dem Viktualienmarkt eingeladen. Am 23. und 24. August feiert dann der Kreisverband Kitzingen auf den Bleichwasen mit einem Open-Air-Konzert und einem Freilicht-
kinoabend.