Das Iphöfer Weinfest gehört zu den renommiertesten im Landkreis Kitzingen. Da kann auch eine Großbaustellen nicht stören.
Die Eröffnung des 65. Winzerfestes in Iphofen stand am Freitag ganz im Zeichen der umfangreichen Bauarbeiten an der ehemaligen Schule. Wegen des anderweitig genutzten Rathausplatzes rückte das Winzerfest mit der Bühne zudem bis zum Südrand des Marktplatzes.
Begleitet vom Feuerwehrmusikzug kam die Weinhoheit gemeinsam mit Winzerfestgeschäftsführer und Vorsitzenden des Weinbauvereins Johannes Arnold und Bürgermeister Josef Mend in der Pferdekutsche am Knauf-Museum vorgefahren und zog dann zum Empfang ein.
Der traditionelle, in diesem Jahr aber zeitlich verkürzte Empfang im Innenhof des Knauf-Museums gilt Freunden, Geschäftspartnern, Bürgern, Aktiven sowie Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft, Schulen und Behörden und wurde von Richard Roblee und einem Kollegen musikalisch begleitet. Die Winzertanzgruppe begeisterte mit Tanzdarbietungen des kleinen Nachwuchses.
"Das Winzerfest verläuft in diesem Jahr etwas anders als sonst", entschuldigte Bürgermeister Josef Mend zusammen mit Weinprinzessin Doris II. ungewohnte Umstände mit der Großbaustelle in unmittelbarer Nachbarschaft. Unverändert diene der Empfang jedoch dem Kennenlernen, der Begegnung und der Plauderei, ehe das Winzerfest auf dem Marktplatz in vollen Zügen genossen werde.
"Endlich ist es soweit, eine der schönsten Veranstaltungen in Iphofen beginnt", sagte die erst vor kurzem gekrönte Weinhoheit Doris II. und wandte sich an ihre Gäste. Wenig später begrüßte sie auch die bereits zahlreich versammelten Gäste auf dem Marktplatz und eröffnete ihr erstes eigenes Weinfest. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Winzerkapelle Rödelsee.
Das 65. Winzerfest auf dem historischen Marktplatz klingt am Montag ab 18 Uhr aus, ab 19 Uhr spielt die Gruppe Roger´s People.