Hexen bei den Galgenvögeln

3 Min
Als Hexen verkleidet fegte das Männerballett über die Bühne bei der Prunksitzung der Seinsheimer Galgenvögel.
Foto: Gerhard Krämer

Galgenvögel hört sich bedrohlich an, doch in Seinsheim verbirgt sich dahinter eine lustige Truppe, die mit viel Elan ein Faschingsprogramm auf die Bühne zaubert.

Galgenvögel hört sich bedrohlich an, doch in Seinsheim verbirgt sich dahinter eine lustige Truppe, die alljährlich mit viel Elan ein Faschingsprogramm auf die Bühne im Jugendraum zaubert. Mit einem gesunden Mix aus Eigengewächsen und einigen karnevalistischen Größen aus der Region bringt die Faschingsgesellschaft Stimmung in den Saal. So auch bei der Seniorenprunksitzung am Sonntag.

Garant für beste Unterhaltung ist seit Jahren das Männerballett. In diesem Jahr flogen sie richtig durch den Saal und verhexten ihr Publikum, als sie choreografisch gelungen als schaurig hässliche Hexen rund um ein Lagerfeuer tanzten.

Alte Hexen und junge Wilde

Klar, dass das Publikum diese Gruppe nicht ohne Zugabe von der Bühne ließ. Während Brigitte Lemsch dem Treiben der stattlichen Hexen vom Publikum aus zusehen konnte, war ihre Trainerinnenkollegin Annita Meyer selbst ins Kostüm geschlüpft, weil eine Hexe krankheitsbedingt ausgefallen war. Der Auftritt war nicht ganz ungefährlich, hatte es doch vor nicht allzu langer Zeit außerhalb der Tore noch einen Scheiterhaufen für diese Spezies gegeben.

Ebenso wie das Männerballett sind seit Jahren Gardetanz und Showtanz bei den Galgenvögeln echte Hingucker. Als Matrosen traten die Kleinen der Purzelgarde auf; die Jungen Wilden brachten Sommer, Sonne und Strand ins winterliche Seinsheim; die Jugendgarde widmete sich mit ihrem Tanz James Bond, der dabei die Jagd nach Staatsfeinden vergessen hätte, und der Auftritt der Elferratsgarde begeisterte nicht nur das Präsidium um den Sitzungspräsidenten Mike Volkamer.

Mit einer fünfstufigen Saasemer Rakete verabschiedeten die Gäste im Saal das Tanzduo Damaris Heß und Jenny Endres, die eine starke Leistung auf der Bühne zeigten.

Eine Getränkekiste unter den Füßen, und Sandro Hönnl hatte freien Blick aus der Bütt. Das Nachwuchstalent erzählte munter von der „Sechs(er)-Welle“ an seiner Schule. Im Saal konnte allerdings niemand verstehen, warum der Schüler eine solche Note für seinen Aufsatz über den Familienurlaub bekommen hatte. Eine Altersklasse höher, als Teenager, berichtete Leon Schultheiß über das Leben in seiner Familie mit sieben Kindern. Wobei er überlegte, kriminell zu werden, dann hätte er nämlich eine Einzelzelle für sich.

Von Hauptmann Küppers (Rolf Herzel) vom Veitshöchheimer Carnevals Club kamen bei seinem Einsatz in Seinsheim erst einmal ernstere Töne. Er prangerte Fremdenfeindlichkeit an. Beim Thema Emanzipation erntete er vor allem bei den Männern Zustimmung. Während alle Männer grillen könnten, könnten alle Frauen dagegen noch lange nicht kochen, meinte er schelmisch. Nach seinem Auftritt sammelten die Gardedamen natürlich wieder für seine Hilfsprojekte, insbesondere für Kinder und Behinderte und dem Kampf gegen Mukoviszidose.

Nicht wegzudenken aus dem Seinsheimer Fasching sind Rochus Hammer, diesmal in der Rolle eines fränkischen Häckers, und Michel Bechold, der als Vogelscheuche auftrat. Beide hatten mit fränkischem Witz und Schläue die Lacher auf ihre Seite hatten.

Heiter geht es in Seinsheim weiter

Zu Gast bei der Seniorenprunksitzung und ihren Gästen, darunter viele VdK-Mitglieder und eine Gruppe der Lebenshilfe Ochsenfurt, war die Fastnachtsgesellschaft Narrhutia aus Aub mit Teilen des Elferrats und dem Kinderprinzenpaar. Als Gastgeschenke hatten sie einen bayerisch-brasilianischen, fetzigen Schautanz im Gepäck sowie ihre Vorsitzende Manuela Weiß, die als „Vollschlanke“ in der Bütt über ihre Diätkur berichtete.

Weitere Termine bei den Seinsheimer Galgenvögeln sind am Freitag, 29. Januar, um 19.33 Uhr, die Abendprunksitzung; am Samstag, 30. Januar, um 19.11 Uhr die Närrische Bierprobe sowie am Samstag, 6. Februar, ab 13.11 Uhr der Kinderfasching. Alle Veranstaltungen finden im Jugendheim statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei Albin Schiffmeyer unter Tel. (0 93 32) 94 14.

Die Aktiven der Seinsheimer Galgenvögel

Purzelgarde: Svea Graf, Emma Käppner, Annika Johansen, Kim Hein, Johanna Schnaz, Franziska Blank, Laura Schöller, Jana Schiffmeyer, Fanni Körner, Anika Kessler, Cheyenne Rakus (Trainerinnen: Julia Rützel, Jessica Blomeyer und Eva Linke)

Junge Wilde: Lucy Jamm, Lea Meyer, Elisabeth Rüttinger, Kathrin Riedel, Antonia Schunke, Eva Schnaz, Anna Helbig, Lena Köhler, Helena Schwemmer, Leni Riedel, Hannah Pinnau, Hannah Schiffmeyer (Trainerinnen: Damaris Heß und Jenny Endres)

Elferratsgarde: Stefanie Rudolf, Annika Rudolf, Franziska Sußner, Verena Hörlin, Julia Moser, Sophia Schumann, Patricia Hein, Luisa Fischer, Verena Jamm (Trainerin: Katharina Drobek)

Männerballett: Dietmar Korn, Gerald Korn, Axel Schiffmeyer, Matthias Gruber, Stefan Schwarz, Karl Köhler, Thomas Düll, Björn Gebhardt, Martin Dorsch, Lens Laschütza (Trainerinnen: Brigitte Lemsch und Annita Meyer)

Jugendgarde: Anja Mark, Sandra Mark, Selina Endres, Luca Schultheiß, Marie Merbecks, Anna Moser, Juliana Schäfer, Lea Kollmann, Alina Wirsching (Trainerinnen: Marianne Haaf, Christine Haaf). Tanzduo: Jenny Endres, Damaris Heß (Trainerinnen: Verena Schleelein, Iris Hönnl)