Beim Weiberfasching in Sulzfeld fühlt sich die Damenwelt pudelwohl. „Greift in seinen Bauchladen und Geschenkesack“, rief Sitzungspräsident Bernd Hering am Donnerstag den Frauen zu.
Beim Weiberfasching in Sulzfeld fühlt sich die Damenwelt pudelwohl. „Greift in seinen Bauchladen und Geschenkesack“, rief Sitzungspräsident Bernd Hering am Donnerstag den Frauen zu.
Freilich war es kein anzüglicher Aufruf, denn Christoph Wich hatte seinen Bauchladen mit hochprozentigen Pfläumli und seinen Tragesack mit Präsenten gefüllt. Zusammen mit dem Prinzenpaar Johanna Frieg und David Heer bereitetete Bernd Hering die Frauen auf einen fulminanten Abend vor.
„Wir zwä sind nicht im Rennen, dafür sind wir Weltmeister im Pennen“, erzählten die Schlafwandlerinnen Angelika Dohr und Beate Schenkel vom Damenstammtisch und versicherten: „Wir gehen jeden Tag ins Bett, nur am Weiberfasching in Sulzfeld net.“
Läster-Schwester
Die erste Nicht-Sulzfelderin auf der Bühne war Büttenrednerin Nicole Starkmann. „Die Männer sind vom Herrgott die größte Fehlkonstruktion. Er ist zwar der Kopf in der Familie, doch das Hirn sind im Haus die Frauen“, lästerte sie und brachte ihr Publikum zum Johlen. „Die Frauen haben den Männern etwas voraus, sie haben was im Hirn“, zog die Etwashäuserin vom Leder.
Die Mädchen in Sulzfeld turnen nicht nur, sondern tanzen auch gut: das bewiesen die drei Tanzensembles der Turn- und Tanzmäuse (Trainerinnen Sandra Weigand und Christine Hering), die Tanzmäuse (Trainerin Nina Schenkel) und die Blizzards (Trainerin Lisa Luckert). Sie zeigten gekonnte Aufführungen mit gelungener Choreografie und passenden Kleidern.
Als das Männerballett aus Sommerhausen als erstes im Boxer-Outfit auftrat, war die Lästerei von Nicole Starkmann schnell vergessen und die Frauen gingen klatschend und kreischend voll mit. Später kamen die tanzenden Kollegen aus Markt Bibart und Iphofen ähnlich gut an und das feministische Volk feierte die Muskelmänner. Den Schlusspunkt auf der Bühne setzte der Elferrat mit seinem Tanz als Zeitreise des KKC, das für Kegel- und Karnevalsclub steht, wie sich die närrische Abteilung des TSV Sulzfeld nennt. Nochmals Stimmung – freilich noch keine Endzeitstimmung – kam auf, als das Krawattenspiel aufgelöst und das Poesiealbum geöffnet wurde.