Frühstück: Wenn der Kopf im Sand steckt

1 Min
Frühstück: Von Mord, Sex und Sticheleien
Frühstück:     Von Mord, Sex und Sticheleien

Politik ist ein schmutziges Geschäft. Das war der erste Satz, den einst der Professor für Politikwissenschaft uns Studenten entgegenschleuderte. Der noch kräftig nachtrat: Vieles von dem, was die Mächtigen der Welt und im Lande machen, würde den Normalbürger direkt auf die Anklagebank führen.

Politik ist ein schmutziges Geschäft. Das war der erste Satz, den einst der Professor für Politikwissenschaft uns Studenten entgegenschleuderte. Der noch kräftig nachtrat: Vieles von dem, was die Mächtigen der Welt und im Lande machen, würde den Normalbürger direkt auf die Anklagebank führen.

Ein bisschen heftig, das Urteil. Aber nicht falsch: Die Politik ist häufiger auf der Anklagebank. Und, wenn man mal diejenigen beobachtet, die in Kitzingen auf dem Arme-Sünder-Bänkchen des Amtsgerichts sitzen, sieht man Parallelen.

Beispielsweise den Unschuldigen. Der streitet alles ab, gibt so lange den moralisch Entrüsteten, bis der erste Beweis kommt. Dann gibt er Stück für Stück zu, was nachzuweisen ist. Wenn das Urteil kommt, nimmt er es mit dem Ausdruck der gekränkten Unschuld entgegen. Das ist der Typ von Guttenberg.

Geschmeidiger ist der, der zwar die Wahrheit immer etwas biegt, aber letztlich – rechtzeitig vor den Plädoyers – in stark abgeschwächter Version seine Fehltritte zugibt und alles an Besserung verspricht, was ein mildes Urteil erhoffen lässt. Das ist der Typ Seehofer.

Dann gibt's noch die Doofen. Die sind natürlich komplett unschuldig, reden sich aber in der Verhandlung um Kopf und Kragen, bis der Hammer fällt. Eine schöne Kopie dieses Typus war mal Staatskanzleichefin, Christine Haderthauer.

Die überwiegende Masse von Politikern, die unter Beschuss geraten, flüchtet sich in den Sand. Mit dem Kopf. So wie ein junger Angeklagter in Kitzingen, der einem möglichen Umzug in ein vergittertes Etablissement dadurch zu entkommen hoffte, dass er sich am Vormittag seiner Verhandlung mit heftigstem Bauchgrimmen in ein Krankenhaus einweisen ließ.

Dadurch platzte die Verhandlung und dem Jugendrichter der Kragen. Ergebnis: Wenn das Krankenhaus den jungen Mann als Simulanten entlarvt, darf er bis zur Verhandlung das Leben im Knast testen. Was können die, die bei Druck abtauchen, aus dieser Geschichte lernen? Wer den Kopf in den Sand steckt, bittet das Leben um einen A.....tritt.