Es war eine stimmungsvolle Abschlussfeier mit viel Humor. Einfach einmal anders. Das merkte man schon bei der Begrüßung von Beatrix Weber-Hilpert und Johann Bux, den Moderatoren der Feier. Beatrix Weber-Hilpert ist Bildungsberaterin für Ernährung und Hauswirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg, und Johann Bux ist der derzeitige Schulleiter in Ochsenfurt.
Es war eine stimmungsvolle Abschlussfeier mit viel Humor. Einfach einmal anders. Das merkte man schon bei der Begrüßung von Beatrix Weber-Hilpert und Johann Bux, den Moderatoren der Feier. Beatrix Weber-Hilpert ist Bildungsberaterin für Ernährung und Hauswirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg, und Johann Bux ist der derzeitige Schulleiter in Ochsenfurt.
Gedanken zum Ausbildungsabschluss sprach Frank Delißen, der Leiter des Beruflichen Schulzentrums. „Es ist ein Tag der Freude und des Feierns, und ich sehe glückliche Gesichter“, sagte er.
„Keine Feier ohne Maier.“ Mit diesem Ausspruch hatte Andreas Maier, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg, die Lacher auf seiner Seite. Er betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit der Schule mit der Praxis sei. Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften werde zunehmen, und die Absolventen/innen hätten einen Beruf gewählt, der jetzt gefragt ist, sei es in der Kinderbetreuung oder auch in Großküchen, die es immer mehr gibt.
„Die Liebe geht durch den Magen“, resümierte Armin Amrehn, stellvertretender Landrat des Landkreises Würzburg. Ernährung spiele heute eine wichtige Rolle und auch der Nachwuchs müsse gut betreut werden. Zitate wurden bei der Abschlussfeier viele angebracht, weshalb Norbert Kornder (Leitender Regierungsschuldirektor der Regierung von Unterfranken) lachen musste, als er seine Grußworte mit einem Zitat von Aristoteles begann. Er informierte darüber, dass der erzielte Abschluss der Absolventen im deutsch-europäischen Qualifikationsrahmen richtig gut dastehe.
Der Dank der Schüler nahm einen besonderen Raum ein. Mit Liebe zum Detail vorbereitet, erlebten die Gäste Überraschungen, und die Lehrer wurden gewürdigt. Besonders bedankten sich die externen Prüflinge, die aus Unterfranken und überwiegend aus dem Raum München stammen und den Abschluss „Staatlich geprüfte/-r Kinderpfleger/in“ erhalten hatten.
Die Ehrungen für besondere Leistungen übernahmen Frank Delißen, Andreas Maier, Armin Amrehn und Norbert Kornder. Ausgezeichnet wurden mit Buchpreisen für die Klassenbesten und die Prüfungsbesten: Mayelin Reich aus Kitzingen, Annett Fleck aus Poing (Externe), Vera Greene aus Mainbernheim, Anne Dietz aus Stadelschwarzach und Sarah Schwind aus Prosselsheim. Staatspreisurkunden erhielten Mayelin Reich aus Kitzingen, Christina Schwappacher aus Aidhausen-Nassau und Sarah Schwind aus Prosselsheim. Für die Musik sorgte die Band „Thum’s Ten“ der Beruflichen Oberschule Kitzingen. Stimmung bot die Trommelvorführung der Klasse 10 der Kinderpflege.