Der Schock saß tief am 17. März: Ein Feuer zerstörte einen Teil des beliebten Freizeitlands Geiselwind. Die Saison-Eröffnung musste verschoben werden. Die zweite Bürgermeisterin macht deutlich, wie wichtig der Wiederaufbau ist.
Vergangenes Jahr beging das Freizeitland Geiselwind sein 55-jähriges Jubiläum. "Seit 1969 haben wir Familien und Abenteuerlustige aus ganz Deutschland in unseren Bann gezogen und sind zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Bayern und darüber hinaus geworden", feierte sich der Park im Februar 2024 auf Facebook. Damals ahnte noch niemand, welcher Schicksalsschlag rund ein Jahr später kommen sollte.
Freizeitland Geiselwind: Zweite Bürgermeisterin hat selbst Dauerkarte
"Das Freizeitland ist sehr wichtig für Geiselwind. Es zieht Übernachtungsgäste an, bietet Arbeitsplätze und solange der Park besteht, wird Geiselwind mit ihm verbunden", sagt Mauer im Gespräch mit inFranken.de. "Wenn man irgendwo erzählt, dass man von Geiselwind kommt, sagen die Leute: 'Ja, da war ich auch schon! Im Freizeitland.'"
Die stellvertretende Bürgermeisterin habe selbst eine Dauerkarte und gehe mit ihren Enkeln öfter dort hin. "Sie sind in unterschiedlichem Alter und haben ihre Lieblingsattraktionen. Wir freuen uns, wenn der Park bald wieder öffnet." Den Brand habe sie selbst nur am Rande mitbekommen.
Das Freizeitland erfreut sich großer Beliebtheit: 4,4 Sterne bei über 8800 weist der Freizeitpark bei den Google-Bewertungen auf. "Ein schöner Freizeitpark für Groß und Klein. Man spürt, dass viel Arbeit investiert wurde und der Park sich seit den 2000ern deutlich verändert hat!", schrieb ein Gast im Winter 2024. Ob der Wiederaufbau Neuerungen mit sich bringe, wisse Mauer nicht. Das Freizeitland selbst stand bisher noch nicht für ein Gespräch mit inFranken.de zur Verfügung. Weitere Nachrichten aus Kitzingen und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.