Ralf Volkamer ist Kreisgärtnermeister am Landratsamt und am „Tag der offenen Tür“ am Sonntag zuständig für Auf- und Abbau.
Ralf Volkamer ist Kreisgärtnermeister am Landratsamt und am „Tag der offenen Tür“ am Sonntag zuständig für Auf- und Abbau.
Frage: Was ist im Vorfeld des Tages der offenen Tür alles zu stemmen?
Ralf Volkamer: Die Stände müssen vorbereitet werden, das heißt: rund 70 Stellwände müssen verteilt und aufgebaut werden, Tische und Stühle müssen zu den Standorten gebracht werden und außerdem wird das Landratsamt natürlich mit Blumenschmuck herausgeputzt. Insgesamt sind am Freitag zwölf Helfer von Kreisgärtnern, Bauhof, Elektriker und Hausmeister im Einsatz.
Seit wann laufen die Vorbereitungen?
Volkamer: Die Planungsgruppe trifft sich seit Anfang des Jahres.
Besonders viel Mühe geben wir uns . . .
Volkamer: . . . damit sich die Besucher wohlfühlen.
Was kann man am Sonntag erleben?
Volkamer: Die einzelnen Bereiche des Landratsamts stellen sich vor, darüber hinaus wird der Integrationspreis verliehen, die Big-Band der Bundespolizei und Tiffany Kemp treten auf der Bühne am Platz der Partnerstädte auf.
War die Bühne eine Herausforderung?
Volkamer: Die große Bühne haben wir zum ersten Mal – das bedurfte einer Menge Koordination.
Wenn man am Sonntag den Kreisgärtner treffen will . . .
Volkamer: . . . findet man mich ab 9 Uhr beim Aufbauen, anschließend am Stand des Bauhofs und der Kreisgärtner vor dem Gesundheitsamt.