Wer erleben möchte, wie sich das Leben ohne Smartphone und digitale Netzwerke anfühlt, wer Sehnsucht nach Telefonen mit Drucktasten und langem Kabel hat, dem sei eine Reise nach Kuba empfohlen.
Wer erleben möchte, wie sich das Leben ohne Smartphone und digitale Netzwerke anfühlt, wer Sehnsucht nach Telefonen mit Drucktasten und langem Kabel hat, dem sei eine Reise nach Kuba empfohlen. In dem Inselstaat südlich von Miami, von manchen Einheimischem als „Alcatraz“ verspottet, ist W-Lan in Privathaushalten verboten, mit Gefängnisstrafe bedroht.
Deshalb gibt es rund um die internationalen Hotels jeden Tag das gleiche Bild: Vor der Türe, an der Hauswand, auf dem Gehsteig drängeln sich die Menschen, um per Smartphone Kontakt zur Außenwelt aufzunehmen, beispielsweise mit Angehörigen, die vor den „Segnungen“ der Castro-Revolution nach Miami geflohen sind.
Häuser ohne Fenster und Wasseranschluss, vermüllte Holperpisten (gerne mal ohne Kanaldeckel), Versorgungsprobleme: Die einfachen Kubaner sind Überlebenskünstler, müssen sich vor allem von Reis und Bohnen ernähren. Trotz aller Mängel und Probleme sind viele bis heute stolz auf ihre Revolution von 1959, auf Che Guevara, Commandante Fidel und Raul Castro.
Zum Teil könnte das jedoch daran liegen, dass neben dem Zugang zum Internet auch freie Medien fehlen, also kritische Berichterstattung. Tageszeitungen aus dem Ausland gibt es gar keine, einzige kubanische ist die „Granma“, das Zentralorgan der kommunistischen Partei: Acht Seiten, schwarz-weiß, voller Artikel über die Erfolge Kubas so- wie die bösen Kapitalisten weltweit.
Anders gesagt: Wer künftig über die Main-Post schimpft, sich über unsere Artikel ärgert – wie wäre es mit einer Kubareise? Jenseits der Hotels lässt sich hervorragend nachvollziehen, wie es sich im „Tal der Ahnungslosen“ lebt. Wir überlegen sogar, Leserreisen dorthin anzubieten: Denn vielleicht geht es Ihnen ja wie mir, dass mit jedem Tag die Sehnsucht auf Zeitung wächst. Man wieder mehr schätzt, dass es uns gibt. Selbst, wenn man sich gelegentlich ärgern muss!