Jetzt, da es auf Ostern zugeht, rückt natürlich der Hase in den Mittelpunkt. Die Tiere, die auch gerne als Rammler, Mümmelmann, Langohr und Meister Lampe auftauchen, gehören bekanntlich zur Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen. Es gibt 55 Arten, wobei der Osterhase der bekannteste Vertreter sein dürfte.
Jetzt, da es auf Ostern zugeht, rückt natürlich der Hase in den Mittelpunkt. Die Tiere, die auch gerne als Rammler, Mümmelmann, Langohr und Meister Lampe auftauchen, gehören bekanntlich zur Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen. Es gibt 55 Arten, wobei der Osterhase der bekannteste Vertreter sein dürfte.
Hasen erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 25 bis 70 Zentimeter und ein Gewicht bis sieben Kilogramm. Die Fellfärbung variiert meist von weiß über grau bis bräunlich. Nicht alle Hasen haben lange Ohren. Immer aber gilt: Die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine und gut zum Laufen geeignet.
Leider schlafen Hasen sehr ausgiebig. Oft den lieben langen Tag. Es soll ja schon so manche Schildkröte das Rennen gewonnen haben, während der Hase schlief. Dabei entwickeln sie Schnarch-Geräusche, die nicht von dieser Welt sind.
Wer das nicht glaubt: Unser Hasenbeauftragter hat ein Video von seinem Privathasen ins Internet gestellt, auf dem das Ausmaß deutlich wird. Ostern scheint in Gefahr.
Den Beweis gibt es auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/mainpost.kt . Dort halten wir Sie übrigens generell auf dem Laufenden, wie der Hase so läuft.