Das neue Schuljahr nimmt an Fahrt auf. Motorisierte Nichtschüler merken es dann, wenn sie zu bestimmten Zeiten in ein Verkehrsgewühl geraten. Es ist das tägliche Chaos vor den Schulen. Halteverbotsschilder stehen nur zur Zierde da. Schulwegsicherheit? Ein viel benutztes, nutzloses Schlagwort.
Das neue Schuljahr nimmt an Fahrt auf. Motorisierte Nichtschüler merken es dann, wenn sie zu bestimmten Zeiten in ein Verkehrsgewühl geraten. Es ist das tägliche Chaos vor den Schulen. Halteverbotsschilder stehen nur zur Zierde da. Schulwegsicherheit? Ein viel benutztes, nutzloses Schlagwort.
Besonders vor unseren Gymnasien in Stadt und Land stehen die Limousinen kreuz und quer, drängelnd und ruckelnd, weil Eltern die Bring- und Holdienste ihrer Schützlinge übernommen haben. Es ist die Generation Taxieltern, deren Zahl anscheinend ebenso zunimmt wie auch die imposante Flotte der SUVs, Q-, X- und S-Modelle in Schulnähe.
Bei dieser Autoschau kann man abchecken, aus welchem Stall wer kommt. Kurz: die kostenlose Beförderung in Schulbussen ist ein Überbleibsel von Gestern. Hört und liest man nicht laufend, Busse seien zu unsicher, zu eng und zu laut?
Und wer weiß, mit wem er oder sie den (Steh-)Platz teilen muss? Erhöht sich in dem Gedränge nicht auch die Infektionsgefahr erheblich? Und außerdem: für den Bus hätten die Kinder 15 Minuten eher aufstehen müssen. Wer will das Alles, wenn Klein-Einsteins heil und stressfrei im Klassenzimmer ankommen sollen? Da muss man sie doch bis vor den Schuleingang begleiten und den Ranzen tragen. Dieser hat natürlich einen Peilsender, und das Handy mit GPS funktioniert wie eine verlängerte Nabelschnur.
Noch ein beruhigendes und aufmunterndes Wort, wie man es im Elternseminar gelernt hat, und dann ist der Schulalltag der volle Spaß. Bei guten Noten gibt es dann die elterliche Rundum-Animation am Wochenende. Es sei denn, der vollgepackte Wochenplan sieht etwas Anderes vor.
Am Montag heißt es wieder: ab ins Elterntaxi. Die Chauffeure sind Richtigmacher, die zu wissen glauben, was das Beste für ihre Sprösslinge ist. Der Schulbus und das Schwätzchen auf dem Schulweg gehören da anscheinend nicht dazu.