Ein Kindergarten feiert 25-Jähriges

2 Min
ekan Hanspeter Kern ehrte Pfarrer Uwe Bernd Ahrens, Jutta Maurer, Anita Meyer und Marie-Luise Tischler-Nelson für ihre Verdienste um den Kindergarten.
ekan Hanspeter Kern ehrte Pfarrer Uwe Bernd Ahrens, Jutta Maurer, Anita Meyer und Marie-Luise Tischler-Nelson für ihre Verdienste um den Kindergarten.
 
Abklatschen für ein gelungenes Fest.
Abklatschen für ein gelungenes Fest.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Von der Kinderbewahranstalt zum Kindergarten: In der Alemannenstraße in Kitzingen hat sich in den letzten 25 Jahren weit mehr als die Bezeichnung verändert.

25 Jahre sind vergangen, seit der evangelische Kindergarten in der Alemannen-straße 1988 seinen Betrieb aufnahm. Am Samstag feierten alle gemeinsam: Die Vertreter der Stadt, des Landkreises, der Stadtkirche und vor allem die Eltern mit den Kindern. Viele Eltern besuchten den Kindergarten selbst einmal und bringen heute ihre eigenen Kinder dorthin.
Kindergartenleiterin Marie-Luise Tischler-Nelson hatte beeindruckende Zahlen parat: In den 25 Jahren sind 778 Kinder betreut worden. In dieser Zeit waren 21 Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen beschäftigt, 70 Praktika wurden absolviert und 49 Gottesdienste abgehalten. 98 Eltern beteiligten sich als Elternbeiräte und 135 als Beisitzer.
Das Richtfest war 1987 noch mit Dekan Alfred Wehrmann gefeiert worden, ein Jahr später überreichte der damalige Oberbürgermeister Rudolf Schardt den Schlüssel des Hauses an den damaligen Dekan Christoph Schmerl.

Miteinander leben

"Früher hieß ein Kindergarten noch Kinderbewahranstalt", berichtete Hausherr Dekan Hanspeter Kern. Vieles hat sich seither verändert. Im Kindergarten lernen die Kleinen heute, miteinander zu leben. Gleichzeitig würdigte der Dekan das gezeigte Vertrauen in den Kindergarten, seine Leitung und seine Trägerschaft, der evangelischen Kirchengemeinde Kitzingen-Stadt.
Der Dekan nutzte die Feierstunde mit Eltern und Kindern, um langjährige Mitarbeiter auszuzeichnen. Marie-Luise Tischler-Nelson leitet den Kindergarten von Beginn an und entwickelte in dieser Zeit das pädagogische Konzept fort. Nach einer fachlichen Fortbildung mit Montessori-Diplom entstand das neue Leitbild "hilf mir, es selbst zu tun" als Basis für die neue Arbeit. Das neue Ziel lautet entsprechend: Entwicklung der Selbständigkeit und verantwortliches Denken und Handeln, um die Kinder zu fördern.

Soziale Beziehungen

"So können sie in einem sicheren Umfeld Vertrauen und soziale Beziehungen aufbauen", erklärte die Kindergartenleiterin. Seit ebenfalls 25 Jahren steht ihr Jutta Maurer zur Seite. Seitens der Kirche als Träger ist Pfarrer Uwe Bernd Ahrens seit 25 Jahren für den Betrieb verantwortlich. 20 Jahre kommen inzwischen bei Anita Meyer zusammen.
Oberbürgermeister Siegfried Müller würdigte die Entwicklung des Kindergartens, der nur drei Jahre nach seiner Eröffnung die erste Erweiterung von zwei auf drei Gruppen erfuhr. Ob Mittagsbetreuung oder Außenanlagen, immer habe die Stadt bei Bedarf angebaut und sei ihren Aufgaben in einer fruchtbaren Partnerschaft nachgekommen. Heute sind die Braunbären-, Pandabären- und Eisbärengruppe untergebracht.
Für die Zusammenarbeit fand die Vorsitzende des Kindergartenbeirats, Irina Krüger-Ger-nert, ebenfalls durchweg lobende Worte. Landrätin Tamara Bischof hob in einem Grußwort die Bedeutung der Arbeit des Kindergartens für die Stadt und den Landkreis hervor.
Nach den vielen Reden kamen endlich die schon ungeduldig gewordenen Kinder zum Zug. Sie hatten nicht nur das Begrüßungslied "Wir feiern heut ein Fest" mit Matthias Lux von der Musikschule Kitzingen eingeübt, sie begrüßten auch die Vielzahl der Ehrengäste selbst und bedankten sich in vielen Sprachen für die zum Jubiläum überreichten Geschenke.

Rückblick auf 25 Jahre

Mit ihren Betreuerinnen hatten die Kinder in den letzten Wochen einen gespielten Rückblick auf 25 Kindergartenjahre eingespielt. Musik und Bilder, Tombola, Spielstraße, Kinderschminken und Luftballonfiguren: Für Unterhaltung war reichlich gesorgt. Zum 25-jährigen Bestehen stiegen viele bunte Luftballons in den regengrauen Himmel. Das Korbpuppentheater Alfred Büttner beschloss den bunten Jubiläumsnachmittag.