Die Schlacht am Cyriakus-Berg

1 Min

Zum 1. Sulzfelder Weingenuss lädt der Weinbauverein am Samstag und am Sonntag, 28. und 29. Mai, ein. Beteiligt sind 15 Weingüter und Gasthäuser. Im Mittelpunkt stehen die Krönung einer neuen Weinprinzessin und Ritterspiele. Anlass ist ein Jubiläum: 750 Jahre Cyriakus-Schlacht.

Zum 1. Sulzfelder Weingenuss lädt der Weinbauverein am Samstag und am Sonntag, 28. und 29. Mai, ein. Beteiligt sind 15 Weingüter und Gasthäuser. Im Mittelpunkt stehen die Krönung einer neuen Weinprinzessin und Ritterspiele. Anlass ist ein Jubiläum: 750 Jahre Cyriakus-Schlacht.

Der Weingenuss auf dem Rathausplatz beginnt am Samstag, 28. Mai, ab 14 Uhr. Bei dieser Gelegenheit wird mit Madeline Metzger die neue Weinprinzessin gekrönt – als Nachfolgerin von Alisa Hofmann. Die Zeremonie ist für 16.15 auf dem Programm. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Sulzfelder Jugendorchester. Es schließt sich ein Festbetrieb bis 22 Uhr an, so die Mitteilung an die Presse.

Am Sonntag geht es mit dem Fränkischen Frühschoppen ab 10 Uhr weiter. Im Nachmittagsprogramm folgen um 14 Uhr Rittervorführungen zum Anlass zur 750-Jahr-Feier der Cyriakus-Schlacht. Es steht auch eine Münzprägemaschine für die Besucher bereit. Danach ist auch an diesem Tag bis 22 Uhr Festbetrieb.

Am 8. August 1266 fand vor den Toren Sulzfelds eine der größten Reiterschlachten des Mittelalters, eben die Cyriakus-Schlacht, statt. Wegen einer Bischofswahl war ein Zwiespalt zwischen den Grafen von Castell und Henneberg einerseits und dem Domkapitel und den Herren von Hohenlohe andererseits ausgebrochen. Bei diesem Kampf sollen die Sulzfelder erfolgreich auf Würzburger Seite mitgekämpft haben.