Einmal ein Fleckerlesmann sein. Der Wunsch von Ilse Wolbert hat sich bei der Faschingssitzung des Seniorenkreises St. Martin in Willanzheim am Sonntag erfüllt.
Einmal ein Fleckerlesmann sein. Der Wunsch von Ilse Wolbert hat sich bei der Faschingssitzung des Seniorenkreises St. Martin in Willanzheim am Sonntag erfüllt. Zu verdanken ist das Elisabeth und Leonhardt Krönert, die sich kurzerhand an die Arbeit machten und aus unzähligen kleinen Stoff-Stückchen gleich drei der imposanten Kostüme schneiderten. Bei der Faschingssitzung gab es dafür ausgiebig Applaus – genauso wie für das kurzweilige Programm.
Liebe Runzeln . . .
Wer übers Älterwerden Witze macht, kann manchem ganz schön auf den Schlips treten. Dass es auch anders geht, bewies das Team des Seniorenkreises St. Martin unter Leitung von Ilse Wolbert. Niveauvoll nahmen die Frauen auf der Bühne so manche Alterserscheinung auf die Schippe und die Besucher bewiesen, dass sie sehr wohl auch über sich selbst lachen können.
„Oh, wie bist Du schön“, stimmten die Senioren an, als Elisabeth Krönert mit dem Spiegel in der Hand das „Runzelgedicht“ anstimmte: „Liebe Runzeln, geniert Euch nicht, setzt Euch fest in meinem Gesicht“, stellte sie fest – man solle ruhig sehen, welche Spuren das Lachen, aber auch Sorgen hinterlassen. Nein, „mach' lass“ muss sie nichts an ihren Falten, die schicke Dame mit dem kecken schwarzen Hut, da war sich das Publikum sofort mit ihr einig: „Ich bin die Schönste im ganzen Land“, tönte es im Chor.
Irmgard Mauckner hatte als Rotkäppchen ihre liebe Mühe, der Großmutter ihren Wein im Korb zu bringen – die Oma war nämlich dauernd unterwegs. Ob Aerobic, Spanisch-Unterricht, Gesangverein, Theater oder Volkstanz, ständig stand etwas anderes auf dem Programm, ja gar Karate. Der Wolf hätte also überhaupt keine Chance gegen die Oma, sollte er sie tatsächlich mal antreffen. „Die Großmütter von heute sind aus ganz besonderem Holz“, stellt Mauckner fest – was die Anwesenden mit Beifall bestätigten.
Im siebten Himmel
Und was sie drauf haben, bewiesen nicht nur die Büttenredner und Sänger auf der Bühne, sondern auch das Publikum. Ein einziger Satz von Ilse Wolbert beim Liederraten genügte, und schon stimmte der Saal den passenden Gesang an. Kräftig gesungen wurde auch beim Ein- und Auszug der Akteure – ob es nun um den siebten Himmel ging, die Sahnetorte, die 66 Jahre, das letzte Flascherl Wei' oder „Fußball ist unser Leben“, zu dem die Akteure am Ende der Sitzung in Fußballtrikots antraten.
Die Mitwirkenden: Ilse Wolbert, Agathe Petersohn, Lenchen Braun, Rosa Seiler, Elisabeth Krönert, Elisabeth Schmitt, Magda Hein, Irmgard Mauckner, Hermine Ganz und Irmgard Hofem, die für die musikalische Begleitung zuständig war.
ONLINE-TIPP
Mehr Bilder vom Fasching bei den Willanzheimer Senioren unter www.mainpost.de