Die Buchbrunner Krone wechselt die Besitzerin

1 Min
Weinprinzessin Isabell I. und ihre Vorgängerin Margarethe I. stoßen auf die neue Vertreterin der Weine vom Buchbrunner Heißen Stein an. Foto: G. Bauer
Weinprinzessin Isabell I. und ihre Vorgängerin Margarethe I. stoßen auf die neue Vertreterin der Weine vom Buchbrunner Heißen Stein an.  Foto: G. Bauer

Ab sofort wirbt Isabell Hüsam für den Buchbrunner Wein. Bei ihrer Einführung gab es stehenden Applaus für ihre Vorgängerin Margarethe Fischer.

"Maggie war das Aushängeschild von Buchbrunn". Mit diesen Worten fasste Hannes Kristmann als Vorsitzender des TSV Buchbrunn die zweijährige Amtszeit von Margarethe Fischer zusammen. Immer lächelnd habe sie stets gute Laune verbreitet.

Als Höhepunkt der beiden Amtsjahre blieben sicher die beiden Weinfeste, darunter das Jubiläumsweinfest im Vorjahr als 20. Buchbrunner Straßenweinfest. Mit Margarethe sei Buchbrunn weit über seine Grenzen hinaus bekannt geworden. Nach Sabine Friederich, Elisabeth Fischer, Marie-Sabin Haaß und Katharina Geißendörfer habe auch Margarethe Fischer für Buchbrunn äußerst erfolgreich geworben, fand auch Hofrat Walter Vierrether.
Margarethe Fischer war von Kindheit an immer im elterlichen Weinberg dabei, interessierte sich damals allerdings zunächst mehr für die dort lebenden Marienkäfer. Erst mit den Jahren wuchsen die Liebe zu den Pferden und zu den Trauben.

Bald keimte auch der Wunsch, einmal Buchbrunner Weinprinzessin zu werden. Der Wunsch verstärkte sich noch, als ihre ältere Schwester Elisabeth von 2006 bis 2009 für die Weine vom Buchbrunner Heißen Stein warb. 2011 ging der größte Wunsch der Bankkauffrau dann schließlich in Erfüllung, als ihr Amtsvorgängerin Katharina I. (Geißendörfer) die Krone aufs Haupt setzte. Mit Herzblut und Krone war sie seither zwei Amtsjahre unterwegs, um für ihr Heimat- und Weindorf Buchbrunn zu werben.

"Eine Wahnsinnszeit"

Gerührt verabschiedete sich Margarethe mit gleich drei lachenden Augen: Der Freude über ihre Nachfolgerin, der Dankbarkeit gegenüber jenen, die sie zwei Jahre unterstützten und "für eine Wahnsinnszeit, die sie mit der Buchbrunner Weinprinzessinnenkrone im Kreise der Kolleginnen erleben durfte."

Dabei habe sie auf Messen und Festen wie dem Goethe-Weinfest in Weimar viele bleibende Eindrücke erlebt. Neben der gesamten Familie seien ihr die sieben Geometer stets wie große Brüder unterstützend zur Seite gestanden. Die schönsten Veranstaltungen seien jedoch die Buchbrunner Weinfeste und andere örtliche Veranstaltungen gewesen. "Nun darf ich wieder als ganz normaler Gast mit Helferqualitäten am Straßenweinfest teilnehmen", freute sie sich. Ihr Dank galt dem TSV und seinem Weinfestausschuss, der ihr die Krone zwei Jahre lang nicht nur überlassen, sondern anvertraut habe.

Die Abschiedsrede der scheidenden Weinhoheit wurde mit stehendem Beifall und anerkennenden Pfiffen begleitet.

Mit der 19-jährigen Isabell I. (Hüsam) hat die Weinbaugemeinde Buchbrunn ihre inzwischen sechste Weinhoheit. "Ich möchte viele neue Erfahrungen sammeln", hat sich Isabell Hüsam vorgenommen. "Und dabei viele Menschen kennenlernen und einfach herumkommen." Beim Weinfest des vergangenen Jahres wurde sie von Winzern und von Mitgliedern des Weinfestausschuss es gefragt und hat zugesagt.

Die 19-Jährige absolviert derzeit ein freiwilliges ökologisches Jahr mit Führungen im Gramschatzer Wald und will anschließend eine Ausbildung in Richtung Gartenbau und Landschaftsgärtnerei durchlaufen. Vorgesehen ist anschließend ein Studium der Gartenarchitektur.

Die Krönungsfeier wurde von der Musikgruppe AMP begleitet und von Dieter Deppisch vom Weinfestausschuss moderiert. Der Weinfestausschuss zeichnete den Vorgänger Deppischs, Klaus May, mit einer Urkunde als Edelhelfer des Buchbrunner Weinfestes aus.