Der Ball rollt für Michelle

1 Min

Am Samstag, 9. August, um 15.30 Uhr treten die Landesliga-Fußballerinnen des TSV Frickenhausen in einem Benefizspiel gegen das Bezirksoberliga-Team des FC Hopferstadt an. Der Erlös aus der Partie ist für die Familie der schwerkranken Michelle Gebhardt bestimmt.

Am Samstag, 9. August, um 15.30 Uhr treten die Landesliga-Fußballerinnen des TSV Frickenhausen in einem Benefizspiel gegen das Bezirksoberliga-Team des FC Hopferstadt an. Der Erlös aus der Partie ist für die Familie der schwerkranken Michelle Gebhardt bestimmt.

In den frühen Morgenstunden des 4. Juni hatte die 18-Jährige aus Dornheim bei einem Autounfall schwere Kopfverletzungen erlitten. Drei Wochen lang lag sie im künstlichen Koma. Seitdem kämpft die junge Frau um die Rückkehr ins normale Leben. Seit Anfang Juli lebt sie in einer Reha-Klinik in Gailingen am Hochrhein, 350 Kilometer entfernt von zu Hause – für wie lange, das vermag zurzeit noch niemand zu sagen. Der Heilungsprozess kann viele Monate dauern.

Unterstützt wird Michelle dabei von ihren Eltern, den sechs Geschwistern und ihrem Freund Florian Sieber. Jede freie Minute hat der 22-Jährige aus Frickenhausen in den ersten Wochen nach dem Unfall bei seiner Freundin verbracht. Seit sie zur Reha weg ist, ist es für ihn und die Familie erheblich schwieriger geworden, Michelle beizustehen. Die Eltern haben sich deshalb entschlossen, eine Ferienwohnung nahe der Reha-Klinik zu mieten. So kann die Mutter mit ihren beiden kleinsten Kindern auch unter der Woche Michelle nahe sein. Für die kinderreiche Familie ist dies allerdings eine kaum zu finanzierende Belastung.

Der TSV Frickenhausen, Florians früherer Heimatverein, hat sich deshalb zu einer Benefizaktion entschlossen, berichtet TSV-Vorsitzender Torsten Hofmann. Am Weinfest-Samstag treten die beiden hochklassigen Frauenmannschaften auf dem Sportgelände am Geheu gegeneinander an. Der gesamte Erlös ist für die Genesung Michelles. In der Reha-Klinik hat die 18-Jährige Fortschritte gemacht. Sie kann wieder laufen, lesen und rechnen, so ihr Freund.

Vorschaubild: © dpa