Bestens gewappnet gegen Hochwasser und Starkregenfälle

1 Min
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (links) übergab in Fürth der Delegation der Feuerwehr Volkach ein neues Fahrzeug, das gezielt für Einsätze bei Starkregenereignissen ausgerüstet ist.
Foto: STMI

Im August 2017 wurde bei der Feuerwehr Volkach ein Gerätewagen Logistik, beladen mit dem Gerätesatz Hochwasser Bayern, stationiert.

Im August 2017 wurde bei der Feuerwehr Volkach ein Gerätewagen Logistik, beladen mit dem Gerätesatz Hochwasser Bayern, stationiert. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am vergangenen Samstag beim Blaulichtempfang in Fürth gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesinnenminister, Stephan Mayer, das Einsatzfahrzeug offiziell übergeben. Die Delegation der Volkacher Feuerwehr wurde im Katastrophenschutzzentrum Fürth, zusammen mit Helfern von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk, Rotes Kreuz, Johanniter und Malteser, empfangen, so eine Mittelung der Wehr.

Beim Festakt sprach für die anwesenden Hilfsorganisationen Theo Zellner, Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes. Anschließend wurden alle Fahrzeuge ökumenisch gesegnet. Insgesamt wurden an die Ehrenamtlichen aus ganz Bayern 67 verschiedene Einsatzfahrzeuge im Wert von elf Millionen Euro übergeben.

Bei dem in Volkach stationierten Katastrophenschutzfahrzeug handelt es sich um einen Versorgungs-Lastkraftwagen, beladen mit Spezialausrüstung für Hochwasser und Starkregenereignisse. Aufgebaut auf einem geländefähigen Lkw vom Typ MAN TGM 13.290 4x4 BL mit Einzelbereifung, verfügt der Sechssitzer über eine Motorleistung von 290 PS sowie über ein automatisiertes 12-Gang-Getriebe. Im Fahrzeug selbst eingebaut sind unter anderem digitale Funkgeräte, Klimaanlage, Navigationsgerät, Rückfahrkamera und eine Standheizung. Die Ladefläche ist mit elf Rollcontainern beladen, sechs Rollcontainer Pumpen (mit je zwei Schmutzwasserpumpen Schläuchen und andere Armaturen), drei Rollcontainer Energie (á Stromerzeuger 13 kVA, Flutlichtanlage, zwei Schmutzwasserpumpen und Elektroarmaturen), sowie ein Rollcontainer Zubehör (Schutz- und Warnausrüstung, Notfallrucksack, Werkzeug und Handlampen) und ein Rollcontainer Transport.

Die Pumpenleistung aller 18 Pumpen beträgt zusammen etwa 35 000 Liter pro Minute. Das Konzept welches hinter dem Rollcontainersystem steckt hat im Schadensfall laut Mitteilung Vorteile: So können geografisch auseinanderliegen Einsatzstellen schnell und flexibel mit dem nötigen Equipment ausgestattet werden, ohne dass ein Einsatzfahrzeug dauerhaft vor Ort bleiben muss.

Das Hochwasser und Starkregen in Volkach vorkommen zeigte sich zum Beispiel 2012, als durch einen monsunartigen Regenfall innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge mit knapp 60 Kellern vollgelaufen waren. Durch das neue Fahrzeug kann auch hier in Zukunft schneller, effektiver und flexibler geholfen werden. Mit dem Gerätewagen Hochwasser gewinnt nicht nur der Volkacher Bürger, sondern die ganze Region, so die Feuerwehr in ihrer Mitteilung.