Affentheater trifft Saatkrähen

1 Min
Guckst du: World-Press, die besten Pressebilder der Welt, sorgen in der Kitzinger Rathaushalle für so manche unerwartete Begegnung.
Foto: Frank Weichhan
Unter Männern: Landrätin Tamara Bischof greift mit Vorstand Thilo Penzhorn (rechts daneben) und weiteren Ehrengästen beherzt zum Spaten, um den Startschuss für die Generalsanierung der Klinik ...
Foto: Siegfried Sebelka
Mensch gegen Vogel: Die Saatkrähen dürfen im Kitzinger Rosengarten brüten, der Spielplatz wird im Frühjahr gesperrt und im Herbst schließlich ganz aufgegeben.
Foto: Siegfried Sebelka
Warnstreik: Die IG Metall demonstrierte vor den Toren der Franken Guss in Kitzingen.
Foto: Harald Meyer
Ein Euro Startgebot: Das Anwesen Herrnstraße 23 in Mainbernheimer wurde zwangsversteigert.
Foto: Timo Lechner
Übergabe: Das neue KiKaG-Schlappmaul, Sportreporter Waldemar Hartmann, mit Vorgängerin Claudia Roth.
Foto: Obermeier
Privatvorstellung: Regine Fröhling aus Schwarzach begrüßte Volker Heißmann und Martin Rassau in ihrer Wohnung.
Foto: Will
Baby-Konzert: Der Geiger Florian Meierott bietet nach seinem Umzug von Erlach nach Kitzingen erstmals Schnullerkonzerte an.
Foto: Frank Weichhan

Das Jahr startet mit Affentheater: Ein Ausreißer-Affe ist rund um Füttersee unterwegs. Aber auch sonst hatte das erste Quartal 2015 einiges zu bieten.

Das Jahr startet mit Affentheater: Ein Ausreißer-Affe ist rund um Füttersee unterwegs. Der aus dem Freizeitland Geiselwind verschwundene Berberaffe geht schließlich in die Falle und kann im Gehege mit seinen Artgenossen überwintern.

Ein Euro Startgebot: In der Mainbernheimer Herrnstraße kommt ein 500 Jahre altes Mehrfamilienhaus unter den Hammer. Die Zwangsversteigerung macht einen Immobilienmakler zum Besitzer – mit 33 500 Euro gab er das Höchstgebot ab.

Schlappmaul Waldi: Sportmoderator Waldemar Hartmann bekommt den Orden am Rosenmontag von den Kitzinger Narren verliehen.

300 Metaller beim Warnstreik: Vor dem Kitzinger Gusswerk geht es in die heiße Phase der Tarifauseinandersetzungen. Demonstriert wird auch bei Bosch Rexroth in Volkach.

Der neue Mainradweg von Segnitz nach Frickenhausen wird freigegeben. Die 2,3-Kilometer-Trasse kostete 450 000 Euro.

Die Erfolgsausstellung ist wieder da: „World Press“, die besten Pressebilder der Welt, locken die Massen nach Kitzingen in die Rathaushalle.

Marshall Heights verkauft: Der Kitzinger Immobilienmakler Georg Wittmann hat den Zuschlag für die ehemalige US-Wohnsiedlung bekommen. Kaufpreis? Geheim!

Schlechtes Jahr für Pendler: Die B 22 wird im März von Dettelbach in Richtung Würzburg gesperrt und bis Jahresende für 4,9 Millionen Euro saniert. Eine weitere XXL-Sanierung startet in Kitzingen: die 90-Millionen-Euro-Generalsanierung der Klinik Kitzinger Land.

Der Stadtrat macht den Weg frei: Im Technologiepark conneKT in der einstigen US-Kaserne Harvey Barracks in Kitzingen kann gebaut werden. Das Verteilerzentrum des Automobilzulieferers Schaeffler soll 2016 in Bau gehen.

Schieflachen im Wohnzimmer: Die Fürther Komiker Volker Heißmann und Martin Rassau rücken in Schwarzach im Rahmen der Bayern-1-Wohnzimmertour bei Regine Fröhling zu einer Privatvorstellung in die gute Stube ein.

Ungewöhnliches passiert auch in Kitzingen: Der Geiger Florian Meierott bietet erstmals Konzerte für Babys an.

Wie das Quartel begann, endet es: tierisch. Kitzingen kämpft gegen die Invasion der Saatkrähen – und verliert. Im Rosengarten wird der Spielplatz erst gesperrt – und verschwindet dann ganz.