Freunde stehen unter Schock: Paar (16 und 23) stirbt bei Zusammenprall - Staubwolke löst zweiten Unfall aus

1 Min

Im Landkreis Hof hat sich ein tragischer Unfall ereignet: Ein junges Pärchen kam mit dem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Sie waren erst 16 und 23 Jahre alt.

Pärchen stirbt bei Unfall auf der B289 bei Münchberg: Im Landkreis Hof hat sich am späten Montagabend (20. Juni 2022) ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Der 23-jährige Fahrer sowie seine 16-jährige Beifahrerin prallten mit ihrem Auto gegen einen Baum. Sie starben noch an der Unfallstelle.

Gegen 21.30 Uhr kam das Auto auf der Bundesstraße zwischen Münchberg und Marktleugast (Landkreis Kulmbach), auf Höhe von Pulschnitzberg, von der Fahrbahn ab. Warum der Fahrer plötzlich die Kontrolle über das Auto verlor, ist bislang unklar, heißt es vonseiten des Polizeipräsidiums Oberfranken.

Tödlicher Unfall auf B289 bei Münchberg: Pärchen prallt gegen Baum

Der Pkw prallte anschließend gegen einen Baum am Straßenrand. Das Fahrzeug stand zunächst noch hochkant auf der Fahrerseite im Straßengraben und musste erst von den Einsatzkräften gesichert werden.

Die beiden erlitten bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen und starben noch an der Unfallstelle. Laut Jörg Urban, der als Dienststellenleiter der Polizei Münchberg vor Ort war, handelte es sich bei ihnen um ein Pärchen, wie er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur News5 sagte.

Der Unfall wirbelte eine derart große Staubwolke auf, dass ein nachfolgendes Auto ebenfalls von der Fahrbahn abkam und in einem angrenzenden Feld landete. Bei den beiden 18-jährigen Insassen soll es sich um Freunde der Verstorbenen handeln. Die beiden erlitten einen Schock.

Unfallursache wird ermittelt: Bundesstraße nochmals gesperrt

Das komplett demolierte Unfallauto wurde abgeschleppt, wie Andreas Hentschel, Pressesprecher der Feuerwehr Münchberg, berichtete. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft Hof einen Sachverständigen an, um die Polizei an der Unfallstelle zu unterstützten. Die Bundesstraße war für über vier Stunden total gesperrt. 

Am Dienstag (21. Juni) musste die B289 um 10 Uhr erneut für etwa eine Stunde gesperrt werden, da unter anderem Luftaufnahmen der Unfallstelle gemacht wurden.

Mehr aktuelle Blaulicht-Meldungen aus Franken: Vater und Sohn sterben bei Flugzeugabsturz - was laut Polizei passiert ist

Vorschaubild: © NEWS5/Fricke