"Spektakulärer" Unfall in Oberfranken: Mutter und Sohn heben mit Auto auf A9 ab

1 Min
Unfall auf A9 bei Selbitz: Mutter und Sohn heben mit Auto ab
Auf dem Rasen neben der Autobahn blieb das Auto schließlich stehen. Mehrere Einsatzgruppen, unter anderem die Feuerwehr, rückten aus.
Unfall auf A9 bei Selbitz: Mutter und Sohn heben mit Auto ab
Verkehrspolizeiinspektion Hof
Unfall auf A9 bei Selbitz: Mutter und Sohn heben mit Auto ab
Auf dem Rasen neben der Autobahn blieb das Auto schließlich stehen.
Unfall auf A9 bei Selbitz: Mutter und Sohn heben mit Auto ab
Verkehrspolizeiinspektion Hof

Die beiden wollten gerade mit ihrem Fahrzeug die A9 im Kreis Hof verlassen, waren dabei aber zu schnell unterwegs: Eine 46-Jährige und ihr Sohn überschlugen sich daraufhin mit dem Auto. Die Polizei beschreibt den Unfall im Detail.

Mit viel zu hoher Geschwindigkeit wollte eine Autofahrerin am Wochenende die A9 im Landkreis Hof verlassen, was mit einem folgenschweren Unfall endete. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof bezeichnet den Vorfall in ihrem Einsatzbericht sogar als "spektakulär".

Die 46-jährige Sächsin war am Sonntag (3. März 2024) in südlicher Richtung auf der A9 unterwegs, als sie gegen 13.40 Uhr an der Anschlussstelle Naila/Selbitz abfahren wollte. Dabei nahm sie die Rechtskurve allerdings mit so hoher Geschwindigkeit, dass sie geradeaus weiter in eine Grünfläche fuhr und diese überquerte. Im Graben einer Regenabflussrinne wurde das Auto "ausgehoben und überschlug sich im Anschluss gleich mehrfach", beschreibt die Polizei den Unfallhergang.

Auto überschlägt sich auf A9 bei Selbitz - nach Unfall nur noch Wrack

Erst hinter der Schutzplanke der gegenüberliegenden Fahrbahn kam das Auto schließlich nach rund 40 Metern auf den Rädern zum Stehen. Im Fahrzeug befand sich auch der 13-jährige Sohn der Fahrerin. Die beiden konnten das Wrack selbstständig verlassen. Die 46-Jährige zog sich trotz des Unfallhergangs nur leichte Verletzungen zu, ihr Sohn blieb unverletzt.

Trotzdem löste der Unfall einen Rettungseinsatz aus, an dem neben der Polizei auch 16 Feuerwehrkräfte aus Selbitz sowie mehrere Rettungswagen des BRK und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei beteiligt waren.

Der Schaden beläuft sich laut Angaben der Polizei auf rund 20.000 Euro. Gegen die Fahrerin läuft nun ein Bußgeldverfahren. Sie habe bereits eingeräumt, "die Kurve wohl unterschätzt zu haben".