Ein 67-jähriger Mann und sein Enkel sorgten am Freitag für Aufsehen in einem Erfurter Supermarkt. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Filialleiter wurden sie von einem Großaufgebot der Polizei gesucht.
Einen Großeinsatz mit mehreren Streifen löste ein 67-jähriger Erfurter am Freitagmittag (6. Dezember 2024) zusammen mit seinem 15-jährigen Enkel aus Oberkotzaus aus. Die beiden betraten einen Verbrauchermarkt in der Gerberstraße und wurden dort von der Mitarbeiterin aufgefordert, ihre Rucksäcke im Eingangsbereich während des Einkaufes abzustellen.
Dieser Bitte kamen sie aber nicht nach, sodass der Filialleiter beim Verlassen des Marktes eine Taschenkontrolle wegen des Verdachts des Diebstahls durchführen wollte. Auch dieser widersetzen sich die beiden, wie die Polizei mitteilt. Bevor die zwei Verdächtigen in unbekannte Richtung flüchten konnten, schlug der Ältere dem Marktleiter noch zweimal gegen den Oberkörper.
Die daraufhin verständigte Polizei fahndete mit einem Großaufgebot nach den Flüchtigen. Etwa 1,5 Stunden später wurden sie von einer Streife der Bundespolizei am Hofer Hauptbahnhof gefunden. Der Verdacht des Diebstahls bestätigte sich bei der durchgeführten Kontrolle nicht, jedoch erwartet den 67-Jährigen jedoch eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Vorschaubild: © unsplash.com/Maria Lin Kim
Also meines Wissens darf, wenn der "Kunde" es nicht möchte, kein Personal, egal ob Filialleiter oder nicht, gegen dessen Willen eine Tascheninspektion durchführen. Das darf nur die Polizei.
Ebensowenig kann man von ihnen verlangen, ihre Taschen im Einkaufsbereich zurück zu lassen. Wie verhält sich dann der Markt, wenn der Kunde den Verlust des teuren Laptops beklagt?
Alterdings ist dieses Verhalten sehr verdächtigt. Wenn diese beiden nichts zu verbergen haben, dann schaut es bei einer Kontrolle, wo kein Diebesgut gefunden wurde, ganz schlecht für den Markt aus. Aber keines falls darf das Personal gegen den Willen das tun - das wäre dann Amtsanmaßung. Abgesehen davon, was wenn da zum Beispiel noch benutzte Spritzen von Drogenabhängigen drin sind und diese HIV sind? Auch das würde ich als Mitarbeiter eines Supermarktes nicht in Kauf nehmen.