Zeiler Weinfest läuft in bester Stimmung

1 Min
Abt Degen (Richard Schlegelmilch), flankierrt von der Fränkischen Weinkönigin Christina Schneider (rchts) und Abt-Degen-Weintal-Prinzessin Johanna Beringer.
Abt Degen (Richard Schlegelmilch), flankierrt von der Fränkischen Weinkönigin Christina Schneider (rchts) und Abt-Degen-Weintal-Prinzessin Johanna Beringer.
Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Thomas Stadelmann mit ihren Gattinnen.
Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Thomas Stadelmann mit ihren Gattinnen.
 
Das eigene Weinfest bestens bewältigt, konnten die Sander Organisatoren in Zeil ganz entspannt anstoßen.
Das eigene Weinfest bestens bewältigt, konnten die Sander Organisatoren in Zeil ganz entspannt anstoßen.
 
Die Eröffnung endet mit dem Frankenlied, das nicht nur von den Vertretern des Haßbergvereins und der Sängerlust kräftig mitgesungen wurde.
Die Eröffnung endet mit dem Frankenlied, das nicht nur von den Vertretern des Haßbergvereins und der Sängerlust kräftig mitgesungen wurde.
 
Die Stadtkapelle Zeil und die Trachtenkapelle Ziegelanger sorgen für den richtigen Ton bei der Eröffnung des Zeiler Weinfestes.
Die Stadtkapelle Zeil und die Trachtenkapelle Ziegelanger sorgen für den richtigen Ton bei der Eröffnung des Zeiler Weinfestes.
 
Die Stadtkapelle Zeil und die Trachtenkapelle Ziegelanger sorgen für den richtigen Ton bei der Eröffnung des Zeiler Weinfestes.
Die Stadtkapelle Zeil und die Trachtenkapelle Ziegelanger sorgen für den richtigen Ton bei der Eröffnung des Zeiler Weinfestes.
 
Die Turmwächter geben acht.
Die Turmwächter geben acht.
 
MdB Dorothee Bär und Schulamtsdirektorin Ulrike Brech (nicht im Bild) hatten sich verabredet: Zum Zeiler Weinfest tragen wir erstmals die neue Haßberge-Tracht.
MdB Dorothee Bär und Schulamtsdirektorin Ulrike Brech (nicht im Bild) hatten sich verabredet: Zum Zeiler Weinfest tragen wir erstmals die neue Haßberge-Tracht.
 
Zum 32. Mal begrüßte Festleiter Helmut Trautner (rechts) die Weinfest-Gäste vom Podium aus - persönlich anstoßen konnte er allerdings nicht mit allen. Hier mit Oberaurachs Bürgermeister Thomas Sechser.
Zum 32. Mal begrüßte Festleiter Helmut Trautner (rechts) die Weinfest-Gäste vom Podium aus - persönlich anstoßen konnte er allerdings nicht mit allen. Hier mit Oberaurachs Bürgermeister Thomas Sechser.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wunderbar in original Haßberge-Tracht: Schulamtsdirektorin Ulrike Brech
Wunderbar in original Haßberge-Tracht: Schulamtsdirektorin Ulrike Brech
 
 
 
 

Friedlich feiern, ein Zeichen setzen dafür "dass wir uns unser Weinfest nicht vermiesen lassen", das war die erklärte Meinung bei der Eröffnung.

Für Festleiter Helmut Trautner war es das 32. Mal auf der Bühne: "Früher bin ich da leichter naufgesprungen, aber da bin ich auch wegen der Nervosität öfter nauf", lächelt er im Rückblick.


Fränkische Weinkönigin ist zu Gast


Besonders hochkarätig war die Gästeschar diesmal: Neben der ersten Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals, Johanna Berninger, und Bierprinz Sebastian Gocker gab sich die Fränkische Weinkönigin Christina Schneider die Ehre. Begleitet wurde sie von den Weinprinzessinnen aus Sand, Elisabeth Goger, aus Eibelstadt Katharina Prozeller und aus Dingolshausen Carina Blaurock. Mit dem Kitzinger Hofrat kamen Majestäten aus Kitzingen, Dettelbach, Albertshofen und Nenzenheim.


Erstmals dabei war - inoffiziell - die Haßberge-Tracht, getragen sowohl von Bundestagsabgeordneter Dorothee Bär als auch von Schulamtsdirektorin Ulrike Brech. Landrat Wilhelm Schneider gab sich ebenso die Ehre wie ein weibliches SPD-Dreigestirn mit der bayerischen Generalsekretärin Natascha Kohnen, Bundestagsabgeordneten Sabine Dittmar und Landtagsabgeordneten Kathi Petersen. Die Pfarrer Hans-Christian Neiber und Michael Erhart steuerten Trinksprüche bei.

Die Eröffnung übernahmen Symbolfigur Abt Degen (Richard Schlegelmilch) und Bürgermeister Thomas Stadelmann.