Wo Lagerfeuer und Whisky das Herz erwärmen

1 Min
Lagerfeuer-Romantik im Schlosshof
Lagerfeuer-Romantik im Schlosshof
Whisky-Expertin Evi Stenz stellte ihre Auswahl vor, Baron von Rotenhan las dazu in seinem Sessel aus einem schottischen Krimi, bei dem das Nationalgetränk im Mittelpunkt stand. Fotos: Ralf Kestel
Whisky-Expertin Evi Stenz stellte ihre Auswahl vor, Baron von Rotenhan las dazu in seinem Sessel aus einem schottischen Krimi, bei dem das Nationalgetränk im Mittelpunkt stand. Fotos: Ralf Kestel
 
Oswald Müller und Gunther Nembach genießen die Whisky-Probe.
Oswald Müller und Gunther Nembach genießen die Whisky-Probe.
 
Die Auswahl.
Die Auswahl.
 
Dudelsack-Bläserin Marianne aus Cork sorgt für die angemessene Musik.
Dudelsack-Bläserin Marianne aus Cork sorgt für die angemessene Musik.
 
Der Baron und seine Zuhörer.
Der Baron und seine Zuhörer.
 
In den einstigen Stallungen gibt es viel zu entdecken.
In den einstigen Stallungen gibt es viel zu entdecken.
 
 
 
 
 
 
Der kleine Luxus kommt nicht zu kurz.
Der kleine Luxus kommt nicht zu kurz.
 
Feine Stoffe liegen auch bereit.
Feine Stoffe liegen auch bereit.
 
Sorgen auch für Wärme: Die Hochprozentigen.
Sorgen auch für Wärme: Die Hochprozentigen.
 
 
Die Bastelecke für Kinder befindet sich im Gewölbe.
Die Bastelecke für Kinder befindet sich im Gewölbe.
 
 
Und die Lightshow setzt besondere Akzente.
Und die Lightshow setzt besondere Akzente.
 
 
 
 
 
 
 

Schon zum Auftakt am Freitag war viel los im Schloss, dem Guts- und Schlosshof in Eyrichshof.

Im Kamin und den Schwedenfeuern knarzt das Brennholz, der rauchige Whisky indes brennt nicht in der Kehle, mundet den gut 50 Teilnehmern beim Tasting in der guten Stube des Schlosses. Stilvoll startete der Winterszeit-Markt am Freitag. Eine Veranstaltung nicht nur für die Schönen und Reichen.

Neben 70 Ausstellern, die von der Weihnachts-Deko über Extravagantes bis zum Käse darbieten, locken die Kinderunterhaltung mit einer gruseligen Führung über den Dachboden oder ein Whisky-Tasting der besonderen Art, das so stark nachgefragt ist, dass die Teilnehmerzahl aufgestockt und eine Zusatzveranstaltung eingeschoben werden musste.

"Die Resonanz ist toll, es freut mich, dass die Idee so angenommen wird", zeigte sich Hermann Freiherr von Rotenhan zufrieden über eine Initiative mit einer "geistreichen" Lesung, an der er seit sieben Jahren arbeitete, wie Evi Stenz aus Hersbruck als Whisky-Expertin verriet. "Heuer hat's endlich geklappt."

Und wie. "Die Anmeldungen wurden immer mehr und mehr." Fünf Sorten kredenzte die Mittelfränkin im Salon des Schlosses, wo sich zuletzt noch die Rockstars tummelten - von fruchtig-lieblich bis rauchig, zehn bis 18 Jahre alt in Fässern gereift und bis zu 60 Prozent stark. Dazu den von ihr selbst kreierten Whisky-Punsch, der im Schlosshof seit Freitagabend kein Geheimtipp mehr ist, weil unbedingt empfehlenswert.