Kinder sehen vieles anders als Erwachsene. Nicht zuletzt deshalb fand in den acht Klassen der Grundschule Zeil/ Sand, die im Schulgebäude Sand unterrichtet werden, ein Malwettbewerb zum Thema "875 Jahre Sand" statt. Die besten unter den insgesamt 200 Arbeiten wurden nun prämiert.
Wie Bürgermeister Bernhard Ruß bei der Preisübergabe im Rathaus ausführte, will Sand das 875. Gemeindejubiläum das Jahr über mit Veranstaltungen aller Art unter dem Slogan "Von Sandern für Sander" bereichern. Um die Kinder einzubeziehen, sei der Malwettbewerb gestartet worden. Das Thema "Wie sehe ich mein Sand?" wurde gewählt, da Kinder aus ihrem Blickwinkel heraus andere Vorstellungen haben als Erwachsene.
Im Mittelpunkt ihrer Bilder hatten die meisten Kinder die Kirche, das Rathaus oder den Kirchplatz mit dem markanten Traubenbrunnen gestellt. Weitere Motive waren der Ortseingang, Weinfest und Schulhof.
"Thema sehr gut umgesetzt" Conny Genslein lobte die Malarbeiten aller Kinder und stellte fest: "Ihr habt das Thema sehr gut umgesetzt.
Alle Zeichnungen und Bilder bringt man sofort mit der Gemeinde Sand in Verbindung."
Wie Rektorin Genslein mit einem Schmunzeln anmerkte, hat einer der Schüler etwas nachgeholfen, um zum Preisträger zu werden. Auf die Rückseite seines Bildes schrieb er: "Lieber Gott, lass mich gewinnen. Ich teile den Gewinn auch mit meinen Freunden." Ja, so sind die Sander.
Die ausgezeichneten Schüler Ausgezeichnet für die besten Malarbeiten wurden folgende Schüler; für Klasse 1b: 1. Aaron Schneider, 2. Luca Helbig, 3. Leon Brand. Klasse 1cG: 1. Marius Dürr, 2. Lucas Geisel, 3. Anna Rippstein. Klasse 2b: 1. Lars Ullrich, 2. Anabel Diehm, 3. Nico Struzik. Klasse 2cG: 1. Rosa Schneider, 2. Max Rottmann, 3: Fiona Sandner. Klasse 3b: 1. Hannes Wittig, 2. Klaus Zinser-Mühlfelder, 3. Maximilian Schorr. Klasse 3cG: 1. Anna Kunkel, 2: Lea-Lavina Hümmer, 3. Luis Rippstein. Klasse 4b: 1. Anabel Schneider, 2. Marie-Sophie Bühl, 3. Maximilian Dürnhöfer. Klasse 4 cG: 1. Max Graf, 2. Noelte Jerkic, 3. Anna-Lena Sievert.
ab