Wahrer Kult bleibt immer in Mode

1 Min
Die Kultband "The Old Fashioneds" in ihrer heutigen Besetzung mit (von links) Franz Rödelmaier, Rainer Kandler, Roland Jäger und Arno Stretz. Foto: Günther Geiling
Die Kultband "The Old Fashioneds" in ihrer heutigen Besetzung mit (von links) Franz Rödelmaier, Rainer Kandler, Roland Jäger und Arno Stretz. Foto: Günther Geiling

Zur Kirchweih in Neubrunn (Gemeinde Kirchlauter) darf der Auftritt der "Old Fashioneds" nicht fehlen. Die Gruppe trotzt dem Alter und dem Wandel. Inzwischen gibt es die Band seit 45 Jahren.

Wer kennt nicht die Kultband "Old Fashioneds", die in den 70er und 80er Jahren sich im ganzen Landkreis einen Namen gemacht und auch heute noch einen treuen Fankreis hat? Ganz so lange wie die Rolling Stones stehen die "Altrocker" noch nicht auf der Bühne, aber immerhin. In diesem Jahr können sie auf ein 45-jähriges Bestehen zurückblicken.

Jetzt nimmt die Band ihren Platz wieder auf der Bühne ein und wird, wie all die Jahre zuvor, zur Kirchweih in Neubrunn zum Tanz für Jung und Alt aufspielen.

1967 war das Gründungsjahr, damals noch unter dem Namen "Mercuries" mit den Musikern Rainer Kandler, Walter Reinwand, Otto Derra und Hans Schorr. Schauplatz des ersten Auftritts war natürlich die "Tanzbar Morgenroth", in der wöchentlich das gepflegte Tanzvergnügen stattfand. Zur Band stießen im gleichen Jahr noch Günther Geiling und später Bernd Heppt. Der Name der Band wurde 1968 in "Old Fashioneds" geändert, wobei Bernd Heppt und Roland Jäger in die Band mit einstiegen und dann ab 1970 auch Franz Rödelmaier und Arno Stretz. 1971 fand wieder ein kleiner Umbruch statt, wobei Hanni Berwind, Klaus Rümer und zeitweise Ludwig Persch dazu kamen.

Zäsur vor 20 Jahren

Bis 1993 trat die Band regelmäßig in den Tanzsälen im Landkreis und weit darüber hinaus auf und schuf sich eine große Fangemeinde. Danach spalteten sich kleinere Gruppen ab. Arno Stretz und seine Frau Christine als bekanntes Duo, Hanni Berwind bevorzugte Auftritte als Alleinunterhalter, und auf Franz Rödelmaier trifft man heute noch bei zahlreichen "Wirtshaussingen" oder auch als Leiter des Neubrunner Freizeitchores.
Den Kontakt zur Musik haben sich alle Bandmusiker erhalten und mehrmals im Jahr treten sie doch noch in der alten Besetzung auf wie jetzt wieder an den Kirchweihtagen in Neubrunn.

Schlagzeuger Rainer Kandler organisiert dies und zeigt seine Leidenschaft für die Musik weiterhin. "Es macht immer wieder Spaß, sich zu treffen und die Schlager und Oldies der 80er Jahre zu spielen. Ich möchte dies eigentlich beibehalten, solange dies möglich ist."

Musiker weit verstreut

Das ist aber nicht leicht, weil die Musiker inzwischen Familien haben und auch in Richtung Hofheim oder Würzburg verstreut sind.

Am Samstag, 23. November, heißt es aber wieder in der "Heilig-Länder-Halle" mit den Musikern "oldies but goldies" und ganz sicher werden die Fans der früheren Jahre dabei sein. Und ganz sicher werden dabei Erinnerungen wach mit Stücken wie "Du kannst nicht immer 17 sein" oder mit dem Trost auf das jetzige Alter "Mit 66 Jahren fängt das Leben an" von Udo Jürgens. Auch solche Ohrwürmer erklingen wie "Mendocino", "Weine nicht kleine Eva" oder die Beatles-Songs "Yesterday" und "Let it be".