Viel Raum für Natur im Stettfelder Ferienprogramm

1 Min
Mit vollem Einsatz zauberten die Kinder allerhand süße und herzhafte Köstlichkeiten für ihre Gäste bei der Zaubershow.
Mit vollem Einsatz zauberten die Kinder allerhand süße und herzhafte Köstlichkeiten für ihre Gäste bei der Zaubershow.
Strahlende Gesichter allerorten beim Ausflug zum Waldwipfelpfad nach Ebrach Fotos: Christian Ziegler
Strahlende Gesichter allerorten beim Ausflug zum Waldwipfelpfad nach Ebrach Fotos: Christian Ziegler
 

Ein bunt gestaltetes Angebot mit magischen Momenten bescherte den Stettfelder Kindern zwei kurzweilige Ferienwochen.

Mit einer eindrucksvollen Vorstellung im "Zirkus Stöpfeld" ging das diesjährige Ferienprogramm für die Stettfelder Kinder zu Ende. Wie immer hatten sich die Betreuer allerhand einfallen lassen, um in den ersten beiden Ferienwochen keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Mit Spielen, Basteln und gemeinsamen Erlebnissen sorgt das Stettfelder Ferienprogramm seit Jahrzehnten für Spaß und Unterhaltung in den ersten Ferienwochen. Ein Höhepunkt war der Ausflug zum Baumwipfelpfad nach Ebrach.

Natürlich durfte dabei auch ein Besuch des Nachhaltigkeitszentrums nicht fehlen. Überhaupt wurde der Natur in diesem Jahr großer Raum gegeben. Zusammen mit Günter Gabold bauten die Kinder Vogelhäuschen für zu Hause.
In Dreierteams wurden unter Anleitung von Roland Simon, Udo und Jürgen Busch und Gerhard Böhm aber auch "spezielle" Häuschen gebaut, die im Frühjahr am Rudendorfer Weg in Richtung Mühlbachquelle in einem "Vogelhäuschen-Pfad" aufgestellt werden.


Magische Schau

"Zauberhafte Momente" erlebte man mit Zauberer Manolo, der die Kinder mit seiner Show unterhielt und ihnen Tricks beibrachte. Eine schöne Gepflogenheit ist es mittlerweile, dass auch die Senioren der Gemeinde zum Ferienprogramm eingeladen werden.

Im Rahmen der Vorstellung von "Manolo" hatten sich Kinder und Betreuer ordentlich ins Zeug gelegt, um ihren Gästen einen schönen Abend zu bereiten. Nach einem Sektempfang ließ man sich gemeinsam in die Welt der Magie entführen.

Auch der "Wassertag" in Zusammenarbeit mit der Stettfelder Feuerwehr durfte nicht fehlen. Bei sommerlichen Temperaturen konnten Kinder und Betreuer nach Herzenslust planschen.

Der bunte Abend bildete den Abschluss des abwechslungsreichen Programms. Mit tollen Einlagen, von Clownerie über Jonglage, Inlineskatershow, "Raubtierdressur", Judo-Vorführung, Artistik und natürlich Zauberei unterhielten die kleinen Künstler ihr Publikum. Doris Simon nutzte die Gelegenheit, sich als Jugendbeauftragte der Gemeinde bei den Betreuern zu bedanken, die sich mit viel Herzblut um die Kinder gekümmert hatten.