Überflieger wollen hoch hinaus

1 Min
Die Althütter Überflieger haben sich hohe Ziele gesteckt. Fotos: Sabine Weinbeer
Die Althütter Überflieger haben sich hohe Ziele gesteckt. Fotos: Sabine Weinbeer
Bald werden sie wieder gebraucht: die Althütter Vogelscheuchen vom Skiclub verbreiteten gute Laune im Zug. Foto: Sabine Weinbeer
Bald werden sie wieder gebraucht: die Althütter Vogelscheuchen vom Skiclub verbreiteten gute Laune im Zug. Foto: Sabine Weinbeer
 
"Wer früher stirbt ist länger tot" - ein echter Hingucker war die Gruppe um Martina und Gerhard Bayer aus Oberschleichach. Foto: Sabine Weinbeer
"Wer früher stirbt ist länger tot" - ein echter Hingucker war die Gruppe um Martina und Gerhard Bayer aus Oberschleichach. Foto: Sabine Weinbeer
 
Bis ins letzte Detail stylt Alban Maas seine Gruppe und den Wagen dazu, in diesem Jahr unter dem Motto "Mama Afrika". Foto: Sabine Weinbeer
Bis ins letzte Detail stylt Alban Maas seine Gruppe und den Wagen dazu, in diesem Jahr unter dem Motto "Mama Afrika". Foto: Sabine Weinbeer
 
Die örtliche Jugend als "Pirates of Oldhüttn". Foto: Sabine Weinbeer
Die örtliche Jugend als "Pirates of Oldhüttn". Foto: Sabine Weinbeer
 
Lichtblick im Nebelgrau: die Althütter Frühlingswiese. Foto: Sabine Weinbeer
Lichtblick im Nebelgrau: die Althütter Frühlingswiese. Foto: Sabine Weinbeer
 
Die Bier-Wikinger aus Oberschleichach fielen in Neuschleichach ein. Foto: Sabine Weinbeer
Die Bier-Wikinger aus Oberschleichach fielen in Neuschleichach ein. Foto: Sabine Weinbeer
 
Sie stehen auf Lego, wie unschwer zu erkennen ist. Foto: Sabine Weinbeer
Sie stehen auf Lego, wie unschwer zu erkennen ist. Foto: Sabine Weinbeer
 
Beste Stimmung herrschte bei den "Affengsichtern". Foto: Sabine Weinbeer
Beste Stimmung herrschte bei den "Affengsichtern". Foto: Sabine Weinbeer
 
Farbenfroh und bestens gelaunt: die Clowns aus Kirchaich Foto: Sabine Weinbeer
Farbenfroh und bestens gelaunt: die Clowns aus Kirchaich Foto: Sabine Weinbeer
 
Jedes Jahr als Band dabei: die Freggae aus Neuschleichach Foto: Sabine Weinbeer
Jedes Jahr als Band dabei: die Freggae aus Neuschleichach Foto: Sabine Weinbeer
 
 
Gut gelaunte Polizisten: sie haben im letzten Jahr allerhand Führerscheine einkassiert. Foto: Sabine Weinbeer
Gut gelaunte Polizisten: sie haben im letzten Jahr allerhand Führerscheine einkassiert. Foto: Sabine Weinbeer
 
Foto: Sabine Weinbeer
Foto: Sabine Weinbeer
 

Die Teilnehmer am Umzug in Neuschleichach glänzten mit Farbenpracht und Ideenvielfalt.

Auch eher ungemütliches Wetter kann die Narren in Althütten nicht stoppen - weder die aktiven im Zug, noch die Zuschauer, die den kleinen Ort gestern regelrecht aus allen Nähten platzen ließen. 25 Fußgruppen und Wagen, die wie immer durch Farbenpracht und Originalität trumpften, gefielen Tausenden von Gästen.

Im Nieselgrau setzten die bunten Tiere des RSV Unterschleichach, die Althütter Früchtchen und die Frühlingswiese, die Kirchaicher Clowns und die Althütter Vogelscheuchen ebenso farbenprächtige Akzente wie "Mama Afrika" , die Lego-Mania oder die "Pirates of Oldhüttn".

Einige lokale Themen wurden aufs Korn genommen, so das Warten auf ein Baugebiet oder die zahlreichen "verlorenen" Führerscheine des vergangenen Jahres.
Hoch hinaus wollten die "Althütter Überflieger", in beide Richtungen waren die Engel und Teufel aus Unterschleichach unterwegs und beste Stimmung herrschte im Affenstall.

"Wer früher stirbt, ist länger tot", erklärten die Untoten aus Oberschleichach, von dort fielen auch die Bier-Wikinger ein, ebenso wie die Aerobic-Jugend und Venezianische Masken. Für den richtigen Ton im Zug sorgten die Crash-Band, "Die Freggae" und die Hirschfelder Musikanten.