Theo Ankenbrand holt Ehrenpreis nach Unfinden

1 Min
Der Löwe soll einen Ehrenplatz unter zahlreichen Trophäen in Theo Ankenbrands Besitz erhalten. Foto: Schützenverein Unfinden
Der Löwe soll einen Ehrenplatz unter zahlreichen Trophäen in Theo Ankenbrands Besitz erhalten.  Foto: Schützenverein Unfinden
Theo Ankenbrand nimmt seine Trophäe in Empfang. Foto: Schützenverein Unfinden
Theo Ankenbrand nimmt seine Trophäe in Empfang.  Foto: Schützenverein Unfinden
 
Theo Ankenbrand bei der Siegerehrung mit dem Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten. Foto: Schützenverein Unfinden
Theo Ankenbrand bei der Siegerehrung mit dem Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten.   Foto: Schützenverein Unfinden
 

Theo Ankenbrand aus Unfinden gewinnt beim Oktoberfest-Landesschießen den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten.

Theo Ankenbrand aus Unfinden hat beim Oktoberfest-Landesschießen den Ehrenpreis des bayrischen Ministerpräsidenten gewonnnen. Der Wettbewerb ging am Samstag zu Ende. Theo Ankenbrand vom Schützenverein Unfinden konnte unter über 200 Teilnehmern seinen ersten Platz auf der Blattl-Scheibe mit einem tollen 1,0 Teiler behaupten.

Der letzte Wiesn-Sonntag in München stand am Vormittag ganz im Zeichen der Schützen. Werden doch im Schützenzelt die neuen Landesschützenkönige proklamiert und die Ehrenpreise des Oktoberfest-Landesschießens übergeben. Theo Ankenbrand konnte bei dieser schon imposanten Preisverleihung den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten, einen Porzellanlöwen, in Empfang nehmen. Neben seinen vielen Pokalen, Scheiben und Trophäen wird dieser sicher einen Ehrenplatz bekommen.


Großes Spektakel

Vorausgegangen war jedoch die launige Ansprache des 1. Landesschützenmeisters Wolfgang Kink, der die vielen Gäste im Schützenzelt, darunter zahlreiche Prominenz aus Schützenwesen, Wirtschaft und Politik, begrüßen konnte. Auch der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Dieter Reiter, bekundete in seinen Grußworten seine Verbundenheit mit den Schützen.

Nach dem Auszug des Schützenmeisteramtes und der neuen Landeskönige aus dem Festzelt unter den Klängen des Musikzuges des BSSB und weiterer Kapellen wurden die neuen Majestäten auf einem Podium vor der Bavaria der Öffentlichkeit vorgestellt. Zigtausende Gäste hatten sich eingefunden. Auf der Treppe vor der Ruhmeshalle zu Füßen der Bavaria hatten die Böllerschützen Aufstellung genommen, um den neuen Königen Salut zu schießen.