Stettfeld bekommt Gold zum 70. Jubiläum

2 Min
Ganz im Zeichen der großen "70" standen die Jubiläumsansprachen beim SC Stettfeld.
Ganz im Zeichen der großen "70" standen die Jubiläumsansprachen beim SC Stettfeld.
Edgar Hedrich (rechts) überreichte mit der Goldenen Raute die höchste Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbandes an die Verantwortlichen des SC Stettfeld, Waldemar Riegel, Christa Markert und Vorstand Stefan Riegel (von links). Fotos: Christian Ziegler
Edgar Hedrich (rechts) überreichte mit der Goldenen Raute die höchste Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbandes an die Verantwortlichen des SC Stettfeld, Waldemar Riegel, Christa Markert und Vorstand Stefan Riegel (von links). Fotos: Christian Ziegler
 
Zahlreiche Mitglieder durften sich über die Ehrung für ihre langjährige Vereinstreue freuen. Es gratulierte die Vorstandschaft des SC Stettfeld und die Ehrengäste.
Zahlreiche Mitglieder durften sich über die Ehrung für ihre langjährige Vereinstreue freuen. Es gratulierte die Vorstandschaft des SC Stettfeld und die Ehrengäste.
 
33 Jahren engagierte sich Albin Spath (rechts) im Vorstand. Dafür dankte der SC Stettfeld in der Feierstunde zum 70. Jubiläum.33 Jahren engagierte sich Albin Spath (rechts) im Vorstand. Dafür dankte der SC Stettfeld in der Feierstunde zum 70. Jubiläum.
33 Jahren engagierte sich Albin Spath (rechts) im Vorstand. Dafür dankte der SC Stettfeld in der Feierstunde zum 70. Jubiläum.33 Jahren engagierte sich Albin Spath (rechts) im Vorstand. Dafür dankte der SC Stettfeld in der Feierstunde zum 70. Jubiläum.
 

Der Sportclub Stettfeld freute sich über die BFV-Auszeichnung. Sie attestiert die Leistung des Vereins bei Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport, Gesundheit.

Der SC Stettfeld machte sich zum 70. Geburtstag ein besonderes Geschenk. Bei der Feierstunde am Sportgelände durften die Verantwortlichen durch den Kreisehrenamtsbeauftragten Edgar Hedrich das höchste Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbands, die Goldene Raute, in Empfang nehmen.


Hohe Anforderungen

Hedrich würdigte Führung, Organisation und soziales Engagement, das durch die Verleihung der Raute zum Ausdruck kommt. "Der Verein kann so nach außen demonstrieren, dass er den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird." So bestätige die Raute, dass herausragende Leistungen in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Gesundheit geleistet werde.
"Gerade in einer Zeit, in der sich die Altersstruktur der Gesellschaft verändert, ist es notwendig, dass Sportvereine für Frauen und Männer, Jung und Alt Angebote machen." Hedrich dankte Waldemar Riegel, der als Ehrenamtsbeauftragter des SC sehr engagiert war und seiner Nachfolgerin Christa Markert. "Ohne ihren Einsatz wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen."


Dank an verdiente Funktionäre

Die Verantwortlichen des Sportclubs nutzten die Gelegenheit, um sich bei Albin Spath und Waldemar Riegel zu bedanken, die sich über Jahrzehnte in verschiedensten Positionen im Vorstand eingesetzt hatten. 33 Jahre war Albin Spath Mitglied im Vorstand. Als Zweiter Vorsitzender, Schriftführer und seit 2003 als Kassier. "Er hat diese Aufgaben immer mit hoher Verantwortungsbereitschaft und mit Leib und Seele ausgeübt", sagte Vorsitzender Stefan Riegel und bilanzierte die enorme Leistung. 18 Jahre hatte Waldemar Riegel Verantwortung in der Führung des SC übernommen. In den vergangenen zehn Jahren als Ehrenamtsbeauftragter. "Wir danken dir für die vielen Jahre, in denen du uns vorbildlich unterstützt und beraten hast", betonte Walfried Spath.

Walfried Spath, der die Moderation übernommen hatte, erinnerte an verstorbene Gründungsmitglieder und Gönner des Vereins. Ihnen zu Ehren wird zu einem späteren Zeitpunkt eine Messe gelesen. Vorsitzender Stefan Riegel stellte die Historie in den Mittelpunkt. Er schlug den Bogen von den Anfängen vom "rein Fußball lastigen Verein" hin zum jetzigen, "umfassenden Sportverein mit Breitensportaktivitäten."

"Unsere Gründungsmitglieder waren damals schon sehr weitsichtig und haben keinen Fußball-, sondern einen Sportverein ins Leben gerufen", betonte er. Für die Zukunft gab er allen einen wichtigen Leitspruch mit auf den Weg: "Wichtiger als der Sieg ist die sportlich faire und anständige Haltung, auch wenn man verliert!"


Passive Mitglieder?

Doris Simon, Zweite Bürgermeisterin, verglich die Gemeinde- mit der Vereinsgeschichte und zog Parallelen von der Bronze- bis in die Jetztzeit. Stettfeld als alter Grenzort habe in seiner Geschichte viele Fehden erlebt, heute fänden die Begegnungen im zivilisierten Rahmen auf dem Fußballplatz statt. Sie würdigte das Engagement der vielen aktiven und passiven Vereinsmitglieder. "Auch wenn ich manchmal Zweifel habe, ob es überhaupt passive Mitglieder gibt, wenn ich mir die leidenschaftlichen Diskussionen am Spielfeldrand und am Stammtisch betrachte", ließ sie augenzwinkernd wissen.

Spielgruppenleiter Gerald Makowski und Schiedsrichter-Obmann Josef Raab blickten auf 70 Jahre SC Stettfeld zurück. Als letzter Redner ergriff Matthias Fischer vom Patenverein des SC Stettfeld, dem SC Lußberg-Rudendorf, das Wort. Er freute sich auf viele weitere sportliche Zusammentreffen der beiden Mannschaften. Zum Abschluss durften sich 28 Mitglieder über Ehrungen für ihre Vereinstreue freuen. Waldemar Riegel und Christa Markert hatten über die langjährigen Mitglieder einige Informationen zusammengetragen deshalb durften sich die Anwesenden über die ein oder andere Anekdote freuen. So zum Beispiel von Josef Güßbacher, den es als Fußballspieler ins "benachbarte Ausland" nach Staffelbach zog. Das Gastspiel währte nicht lang, und er stellte bei seiner Rückkehr fest: "Daham is halt daham!"


Die Ehrungen

Für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Walter Kempf, Irmgard Kempf, Siegfried Wilhelm, Christine Zehendner, Renate Zehendner, Thomas Zehendner, Christopher Hümmer, Tina Hartlieb, Doris Simon, Roland Simon, Paul Simon, Philipp Simon, Diana Galefske, Sandra Weber, Carola Wuttke, Hannes Mennel; für 40 Jahre Treue ausgezeichnet wurden Elfriede Böhnlein, Armin Mennel, Stefan Riegel, Christian Röthlein, Werner Rümer, Erwin Schmidt, Ottmar Tröster, Georg Kröner. Seit 50 Jahren Mitglied beim SC sind Gerd Klauer und Rudolf Rückel, und auf 60 Jahre Mitgliedschaft können Albert Gehring und Josef Güßbacher stolz zurückblicken.