Eltmann hatte die älteren Bürger in die Stadthalle eingeladen. Mittlerweile ist die Zahl der über 75-Jährigen auf 460 angestiegen.
Einen fröhlich-besinnlichen Nachmittag erlebten die über 75-Jährigen aus Eltmann und den Stadtteilen am zweiten Adventssonntag. Draußen war es ungemütlich, in der Stadthalle verbreiteten die Kindergartenkinder als Engelchen, der Frauenchor des Gesangvereins "Sängerlust" und die Fidelen Weisbrunner adventliche Stimmung mit ihrem Programm. Das Team vom Roten Kreuz um Ludwig Schwemmlein bewirtete mit Kaffee und Kuchen.
Die Älteste ist 100
Bürgermeister Michael Ziegler zufolge ist die Stadt Eltmann immer bemüht, die Senioren am Leben in der Stadt teilhaben zu lassen. Deshalb hatte er auch einige aktuelle Bilder und Zahlen dabei, wie das bei der Altenehrung im Advent so üblich ist. 194 Männer und 266 Frauen aus Eltmann und den Stadtteilen haben demnach bereits den 75. Geburtstag gefeiert. Die älteste Einwohnerin ist Martha Firmbach aus Limbach, die im September ihren 100. Geburtstag feiern konnte. Anni Schöpplein und Berta Hauck wurden 98, Antonia Klug und Rita Scheuring 97, 96. Geburtstag feierte Rosa Schneider und 95 wurde Kunigunda Stahl.
Zeichen der Dankbarkeit
Die Zahl der Hochbetagten steigt deutlich an, neben den Genannten leben in Eltmann zwei 94-Jährige, sieben 92-Jährige, 15 91-Jährige und vier Frauen und zwei Männer konnten in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feiern. Mit einigen stimmungsvollen Bildern umrahmte Ziegler seine Informationen und die besinnlichen Geschichten, die er vortrug. Der Bürgermeister dankte den Senioren für das, was sie in ihrem Leben für ihre Familien, für die Gesellschaft und für die Stadt geleistet haben. Die jährliche Einladung zur Altenehrung und das Geschenk, das er anschließend verteilte, seien nur ein Zeichen dieser Dankbarkeit.
Über das große Interesse an diesem gemeinsamen Nachmittag freuten sich auch die Pfarrer Bernhard Öchsner (katholisch) und Volkmark Gregori (evangelisch). Pfarrer Gregori betonte die gute Ökumene in Eltmann und lud herzlich ein zum Gottesdienst am Ostermontag, bei dem erstmals die neuen Abendmahlsgeräte im Gottesdienst präsentiert werden. Viele Spender haben zu dieser Anschaffung beigetragen, berichtete er.