Neuzugänge im Überblick

1 Min
Einen neuen Anlauf für die Rückkehr in die Fußball-Bezirksliga Unterfranken unternimmt der 1. FC Haßfurt. Trainer Jochen Full und Co-Trainer Manfred Fehlbaum (hinten von links) können dazu sechs neue Spieler in ihre Mannschaft einbauen. Unten von links: Antony Jilke, Andre Schmid (eigene Jugend), Timo Stöffler (SV Hainert). Es fehlen Christian Stühler (TSV Westheim), Timmy Moser (TSV Wonfurt) und Florian Hauck (SV Sylbach). Hinten von rechts die Betreuer Frank Pommer und Robert Abrolat. Foto:...
Einen neuen Anlauf für die Rückkehr in die Fußball-Bezirksliga Unterfranken unternimmt der 1. FC Haßfurt ...
Einen neuen Anlauf für die Rückkehr in die Fußball-Bezirksliga Unterfranken unternimmt der 1. FC Haßfurt. Trainer Jochen Full und Co-Trainer Manfred Fehlbaum (hinten von links) können dazu sechs neue Spieler in ihre Mannschaft einbauen. Unten von links: Antony Jilke, Andre Schmid (eigene Jugend), Timo Stöffler (SV Hainert). Es fehlen Christian Stühler (TSV Westheim), Timmy Moser (TSV Wonfurt) und Florian Hauck (SV Sylbach). Hinten von rechts die Betreuer Frank Pommer und Robert Abrolat. Foto:...
Den neunten Tabellenplatz der Vorsaison in der Fußball-Kreisliga Schweinfurt 2 will der SV Hofheim unter seinem Trainer Oliver Füglein um einige Ränge verbessern. Zwei Neuzugänge und zwei aufgerückte Jugendspieler hat der SVH zu vermelden. Von links Trainer Oliver Füglein, Sebastian Schirling (Spfr. Herbstadt), Tan Pham (TSV Prappach) und Abteilungsleiter Alexander Bergmann. Es fehlen die Jugendspieler Patrick Heusinger und Bastian Eiring. Foto: Wolfgang Dietz
Den neunten Tabellenplatz der Vorsaison in der Fußball-Kreisliga Schweinfurt 2 will der SV Hofheim unter seinem Trainer Oliver Füglein um einige Ränge verbessern. Zwei Neuzugänge und zwei aufgerückte Jugendspieler hat der SVH zu vermelden. Von links Trainer Oliver Füglein, Sebastian Schirling (Spfr. Herbstadt), Tan Pham (TSV Prappach) und Abteilungsleiter Alexander Bergmann. Es fehlen die Jugendspieler Patrick Heusinger und Bastian Eiring. Foto: Wolfgang Dietz
 
Der SV Sylbach will nach seinem Abstieg in die Fußball-Kreisklasse Schweinfurt wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen. Trainer Mario Hess (hinten links) freut sich auf folgende Neuzugänge (weiter): Marko Hertel (FC Augsfeld), Daniel Zehrer (eigene Jugend), Sebastian Büchner (MSV Ottendorf), Christopher Krauser (eigene Jugend) sowie (vordere Reihe) Maid Imamovic, Philipp Rössner, Samuel Thomsen und Patrick Ament (alle eigene Jugend). Es fehlt noch Lukas Brandl (eigene Jugend). Foto: Ralf Naumann
Der SV Sylbach will nach seinem Abstieg in die Fußball-Kreisklasse Schweinfurt wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen. Trainer Mario Hess (hinten links) freut sich auf folgende Neuzugänge (weiter): Marko Hertel (FC Augsfeld), Daniel Zehrer (eigene Jugend), Sebastian Büchner (MSV Ottendorf), Christopher Krauser (eigene Jugend) sowie (vordere Reihe) Maid Imamovic, Philipp Rössner, Samuel Thomsen und Patrick Ament (alle eigene Jugend). Es fehlt noch Lukas Brandl (eigene Jugend). Foto: Ralf Naumann
 
Eine ähnlich gute Rolle wie in der Vorsaison strebt die DJK Oberschwappach in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 an. Die beiden Trainer Roland Schlosser (rechts) und Klaus May (links) hoffen auch auf die Neuzugänge (weiter von links) Danny Merkel (eigene Jugend), Torwart Werner Kraus und Christian Schlosser (beide SV Hainert). Foto: Ralf Naumann
Eine ähnlich gute Rolle wie in der Vorsaison strebt die DJK Oberschwappach in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 an. Die beiden Trainer Roland Schlosser (rechts) und Klaus May (links) hoffen auch auf die Neuzugänge (weiter von links) Danny Merkel (eigene Jugend), Torwart Werner Kraus und Christian Schlosser (beide SV Hainert). Foto: Ralf Naumann
 
Der neue Trainer Joachim Kaiser (rechts) will mit der SpVgg Untersteinbach eine anständige Rolle in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 spielen. Mit (von links) Kevin Marschall (eigene Jugend), Michael Herkert (FC Gerolzhofen) und Maximilian Johannes (SC Obereuerheim) kann er einige Neulinge in die Mannschaft einbauen. Es fehlt Christopher Reitz (SC Koppenwind). Foto: Ralf Naumann
Der neue Trainer Joachim Kaiser (rechts) will mit der SpVgg Untersteinbach eine anständige Rolle in der Fußball-A-Klasse Schweinfurt 5 spielen. Mit (von links) Kevin Marschall (eigene Jugend), Michael Herkert (FC Gerolzhofen) und Maximilian Johannes (SC Obereuerheim) kann er einige Neulinge in die Mannschaft einbauen. Es fehlt Christopher Reitz (SC Koppenwind). Foto: Ralf Naumann
 
Gut aufgestellt ist der Aufsteiger in die Fußball-Kreisklasse Bamberg, FC Rentweinsdorf. Er baut weiter auf den eigenen Nachwuchs, zudem haben sich zwei Neuzugänge dem FCR angeschlossen. Im Bild hinten von links Steffen Kropp (Kapitän), Tobias Weißheimer (eigene Jugend), Marcel Raab (SV RW Gerach), Spielleiter Mario Rippstein, vorne Kevin Holzwarth (eigene Jugend), Philipp Sperber (ASV Reckendorf). Es fehlen Heiko Hümmer (FC Bischberg), Hannes Jakob (eigene Jugend) und Marcel Vetter (reaktivi...
Gut aufgestellt ist der Aufsteiger in die Fußball-Kreisklasse Bamberg, FC Rentweinsdorf. Er baut weiter auf den eigenen Nachwuchs, zudem haben sich zwei Neuzugänge dem FCR angeschlossen ...
Gut aufgestellt ist der Aufsteiger in die Fußball-Kreisklasse Bamberg, FC Rentweinsdorf. Er baut weiter auf den eigenen Nachwuchs, zudem haben sich zwei Neuzugänge dem FCR angeschlossen. Im Bild hinten von links Steffen Kropp (Kapitän), Tobias Weißheimer (eigene Jugend), Marcel Raab (SV RW Gerach), Spielleiter Mario Rippstein, vorne Kevin Holzwarth (eigene Jugend), Philipp Sperber (ASV Reckendorf). Es fehlen Heiko Hümmer (FC Bischberg), Hannes Jakob (eigene Jugend) und Marcel Vetter (reaktivi...
 

Die Vereine aus der Region setzen auch auf die Neuzugänge, um ihre Saisonziele zu erreichen. Die Talente aus der eigenen Jugend sind für viele eine willkommene Verstärkung.

Die Weltmeisterschaft ist, auch wenn ihr Ausgang im deutschen Fußball noch lange nachwirken wird, Vergangenheit, der Blick der Fans geht in die Zukunft. In eineinhalb Wochen nehmen die Amateurligen auf Kreisebene in der Region wieder ihr Punktspielprogramm auf, und viele Mannschaften gehen mit großen Erwartungen in die Runde 2014/15.
Kaum ein Verein, beim dem es in der Sommerpause keine personellen Veränderungen gegeben hat. Wer hat die viel versprechendsten Neuzugänge an Land gezogen, wer die schwer wiegendsten Abgänge zu verzeichnen? Diese Fragen stellen sich die Anhänger in der Region und verfolgen natürlich gerade das Geschehen bei ihrem Heimatverein und dessen Liga-Konkurrenten ganz genau. Viele Vereine setzen auf den eigenen Nachwuchs, wenn es gilt, ihre Mannschaft konkurrenzfähig zu halten, und versuchen, die Jugendlichen in die Herrenteams schnell einzubauen.
In der Bildergalerie finden Sie Namen und Gesichter der neuen Spieler bei sechs Mannschaften aus dem Kreis Haßberge.