FC Sand unterliegt Bayern Kitzingen 1:2

1 Min
Energisch rutscht der Sander Pauly Simon (2. Von rechts) an der Außenlinie in die Beine des Sander Thorsten Seufert (rechts),von links der Sander Andre Schmitt und Gästekapitän Oliver Stark. Fotos: Günther Geiling
Energisch rutscht der Sander Pauly Simon (2. Von rechts) an der Außenlinie in die Beine des Sander Thorsten Seufert (rechts),von links der Sander Andre Schmitt und Gästekapitän Oliver Stark. Fotos: Günther Geiling
Gästekeeper Florian Nöth holt hier dem Sander Fabian Benkert den Ball vom Kopf; von links die Sander Dominik Barthund Stefan Wasser, rechts Florian Gundelsheimer.
Gästekeeper Florian Nöth holt hier dem Sander Fabian Benkert den Ball vom Kopf; von links die Sander Dominik Barthund Stefan Wasser, rechts Florian Gundelsheimer.
 
Energisch geht hier der Kitzinger Felix Strassberger in den Ball und versucht Thorsten Schlereth (links) in seinem SturmlaufZu stoppen.
Energisch geht hier der Kitzinger Felix Strassberger in den Ball und versucht Thorsten Schlereth (links) in seinem SturmlaufZu stoppen.
 
Das Glück des Tüchtigen steht hier Gästekeeper Florian Nöth (links) bei, der diese Torchance des Sander Thorsten Schlereth abwehrt.
Das Glück des Tüchtigen steht hier Gästekeeper Florian Nöth (links) bei, der diese Torchance des Sander Thorsten Schlereth abwehrt.
 
Mit einem tollen körperlichen Einsatz kann hier der Kitzinger Felix Strassberger dem Sander Fabian Benkert (links) noch vom Fuß spitzeln.
Mit einem tollen körperlichen Einsatz kann hier der Kitzinger Felix Strassberger dem Sander Fabian Benkert (links) noch vom Fuß spitzeln.
 
Zweikampf zwischen den beiden Kapitänen Oliver Stark (links) und Daniel Rinbergas, wobei der Gästespieler den Ball noch abwehren kann.
Zweikampf zwischen den beiden Kapitänen Oliver Stark (links) und Daniel Rinbergas, wobei der Gästespieler den Ball noch abwehren kann.
 
Dem Sander Sebastian Götz wird hier in seinem Sturmlauf von dem Kitzinger Bakare Ahmed (links) der Ball abgelaufen.
Dem Sander Sebastian Götz wird hier in seinem Sturmlauf von dem Kitzinger Bakare Ahmed (links) der Ball abgelaufen.
 

Eine bittere Heimniederlage, es war die sechste in der laufenden Saison in der Landesliga Nordwest, musste der FC Sand gegen den FC Bayern Kitzingen hinnehmen.

Die besonders im zweiten Spielabschnitt frischer wirkenden Gäste nahm mit ihren 1:2-Sieg nicht unverdient die drei Punkte mit nach Hause. Der FC Sand begann recht ordentlich, spielte offensiv nach vorne und hatte zunächst insgesamt etwas mehr vom Spiel. Nach guten Möglichkeiten von Dominik Rippstein und Andre Schmitt benötigten die Hausherren jedoch ein Eigentor des Kitzingers Oliver Stark, der in der 21. Minute das Leder vor Fabian Benkert wegschlagen wollte, aber klassisch ins eigene Netz traf.

Nur zwei Minuten später hätte es ihm Stefan Wasser auf der Gegenseite fast nachgemacht, doch der Sander Torhüter Dominik Biemer konnte den Querschläger seines eigenen Spielers gerade noch zur Ecke lenken. In der 34. Minute hatte Thorsten Schlereth die Riesenmöglichkeit zum 2:0 für Sand.
Statt zuzulaufen zog er jedoch von der Strafraumgrenze ab und mit diesem Abschluss hatte der gute Gästekeeper Florian Nöth kein Problem.
Mit zunehmender Spieldauer trauten sich die Gäste immer mehr zu. In der 39. Minute trugen die "Bayern" einen schönen Spielzug über mehrere Stationen vor, der schließlich von Joachim Hupp mit dem 1:1-Ausgleich abgeschlossen wurde.

Im zweiten Durchgang spielte Sand weiter offensiv nach vorne, wurde aber von Kitzingen in der 57. Minute clever ausgekontert. Ahmed Bakare spielte in den Lauf von Tolga Arayici, der an Torhüter Biemer vorbei zum 1:2 einschob.

Ab diesen Zeitpunkt lief bei der verunsicherten Heimelf nicht mehr viel zusammen. Das Spiel der Gastgeber war zu stark auf Zufall aufgebaut und Abspielfehler am laufenden Band brachten den Gegner immer wieder in Ballbesitz. Trotzdem boten sich dem FC Sand noch Chancen zumindest zum Ausgleich. Doch Schlereth, Karmann und Barth fanden im Gästetorhüter Florian Nöth ihren Meister.

Als Sand in der Schlussphase schließlich alles auf eine Karte setzte und bedingungslos nach vorne stürmte, boten sich den Gästen drei, vier ausgezeichnete Konterchancen, so dass das Ergebnis auch leicht höher zu ihren Gunsten hätte ausfallen können.