Eilmeldung:

Spaß an der Musik in Töne gesetzt

1 Min
Das Jugendblasorchester Ebern unter der Leitung von Christian Reder erntete großen Beifall.
Das Jugendblasorchester Ebern unter der Leitung von Christian Reder erntete großen Beifall.
Kleine Kinder, große Instrumente, noch größere Töne: Musikalisch konnten die jungen Tonkünstler ganz klar überzeugen.
Kleine Kinder, große Instrumente, noch größere Töne: Musikalisch konnten die jungen Tonkünstler ganz klar überzeugen.
 
Florian Werner und seine Kinder der Musikalischen Früherziehung sangen charmant untermalt von Gesten, wie Lucio sein Loch im Reifen mit Kaugummi klebt.
Florian Werner und seine Kinder der Musikalischen Früherziehung sangen charmant untermalt von Gesten, wie Lucio sein Loch im Reifen mit Kaugummi klebt.
 
Jung und Alt nutzen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an den Instrumenten auszuprobieren und ein mancher staunte über sich selber.
Jung und Alt nutzen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an den Instrumenten auszuprobieren und ein mancher staunte über sich selber.
 
Für die kleine Trommlerin aus Königsberg stand rasch fest, dass sie Schlagzeug lernen will.
Für die kleine Trommlerin aus Königsberg stand rasch fest, dass sie Schlagzeug lernen will.
 

In Ebern begeistert das Fest der Ausbildungsstätte "Luftgeflüster" die Besucher und Gastgeber gleichermaßen. Groß und Klein erfreuten sich an der Musik und hatten obendrein Gelegenheit, Instrumente und das eigene Rhythmusgefühl zu testen.

Die Ausbildungsstätte "Luftgeflüster" machte ihr Sommerfest in der Städtischen Turnhalle in Ebern zu einem musikalischen Happening. Besucher aus nah und fern kamen, um dem musikalischen Nachwuchs aus der Region zu lauschen. Mit dem Fest hat die Bildungseinrichtung aus Ebern die richtigen Töne getroffen.

Ordentlich laut war es, als man das Gelände betrat. Rechts rum ging es zu "Musik querbeet", links rum zur Instrumentenvorstellung. Da konnte ein jeder ausprobieren, mit welcher Technik man die schönsten Töne aus den Instrumenten hervorlocken kann. Die Lehrer standen mit Rat und Tat beim Experimentieren zur Seite.

"Meine Tochter hat sich ganz klar für die Trommel entschieden", erzählte eine Besucherin aus Königsberg, die mit der Familie zum Fest gekommen ist: "Die Ausbildungsstätte Luftgeflüster bietet nächstes Jahr bei uns in der Grundschule eine Bläserklasse an.
Da haben wir den Nachmittag hier nochmal zum Instrumente testen genutzt." Und die Begeisterung sah man der jungen Dame an.

Jagd nach Tönen

Jung und Alt hatten Spaß dabei, mit einem Quiz auf Jagd nach den richtigen Tönen zu gehen, denn zu gewinnen gab es 45 Minuten Einzelunterricht mit dem Instrument der Wahl. Und ein mancher staunte, was er doch für frohlockende Töne aus der Querflöte herausbekam.

"Musik querbeet" in der Turnhalle wurde von der Blechbüchsencombo auf gut fränkisch eröffnet. Bratwurst, Bier und gemütliche Blasmusik begleiteten die Mittagspause. Für fachliche Beiträge sorgte immer wieder der ehemalige BR-Moderator Kilian Moritz, der die Besucher in der vollbesetzten Halle durch den Tag führte.

Anfänger auf der Bühne

Mit erst knapp zwei Monaten Spielerfahrung machte die Bläserklasse aus Marktzeuln den Anfang der Präsentation der jungen Tonkünstler aus der Region. Die Grundschüler der Adam-Riese-Schule Bad Staffelstein spielen bereits seit September letzten Jahres. Auch wenn das Instrument doch noch sehr schwer und groß für manche war, hatten sie ihre Töne voll im Griff und konnten das Publikum begeistern. Mit "Irish Dream" bewies das Jugendblasorchester Ebern seine Professionalität im gemeinsamen Musizieren. Musik macht einfach Spaß!

Auch die Kinder der Musikalischen Früherziehung, Instrumentalschüler der Bildungseinrichtung und die "Big-Wabbit-Band" gestalteten den Nachmittag mit. Von alt bis jung, von Anfänger bis Profi war an diesem Nachmittag alles geboten. "Das war mal etwas anderes", lobte der Eberner Hans Elflein die Veranstaltung. "Es war interessant, so die Entwicklung zu sehen. Was die Schüler am Anfang können und wenn sie schon erfahrener sind. Und die Atmosphäre hat auch gepasst."